Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Epsilonproteobacteria
Epsilonproteobacteria (auch ε-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse im phylogenetischen System der Bakterien, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonucleinsäure (16S-rRNA) aufgestellt wurde. Das Phylum (der Stamm) Proteobacteria wird in die 5 Klassen Alphaproteobacteria bis Epsilonproteobacteria eingeteilt. Aufgrund der dünnen Mureinhülle, der eine Lipid-Membran aufgelagert ist sind alle Vertreter dieses Stammes gramnegativ. Weiteres empfehlenswertes FachwissenZu den Epsilonproteobacteria gehört nur die eine Ordnung der
sowie weitere, bisher nicht sicher eingeordnete Isolate. Die Ordnung Campylobacterales wiederum beinhaltet bisher nur die zwei Familien Campylobacteraceae mit den Gattungen
sowie Helicobacteraceae mit den Gattungen
Helicobacter pylori wurde aus dem menschlichen Magen isoliert und wird für die Entstehung von Magengeschwüren verantwortlich gemacht.
Literatur
|
|||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Epsilonproteobacteria aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Anti-Aging for the brain? A recent study provides new insights into age-related changes in the brain - Important signalling pathway in brain aging identified
- Swiss startup Risklick launches AI-based software for medical device clinical trials - Protocol AI accelerates clinical trial development and patient access to medical device
- New approach in the treatment of non-alcoholic fatty liver disease - Resistant starch, such as that found in green bananas, may play an important role in treatment of non-alcoholic fatty liver disease in the future
- Mit Barcodes der Zellentwicklung auf der Spur - Völlig neue Einblicke in die Entwicklung unterschiedlicher Gewebe sowie in die Krebsentstehung
- New structure to strengthen growth