Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EpikardDas Epikard (korrekt eigentlich Epicardium) ist die äußerste Schicht der Herzwand. Der Begriff Epikard heißt wörtlich übersetzt „auf dem Herzen“. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Epikard ist identisch mit dem Organblatt (Lamina visceralis) des Herzbeutels (Perikard). Es handelt sich um eine Tunica serosa und damit um ein Plattenepithel sowie einer subserösen Schicht aus Fett und Bindegewebe, in der auch die größeren Herzgefäße verlaufen. Das Epikard ist fest mit der Muskelschicht des Herzens (Myokard) verbunden. Epikard und Lamina parietalis des Perikards umschließen einen schmalen abgeschlossenen Hohlraum, die Herzbeutel- oder Perikardhöhle (Cavum pericardii). In diesen Spaltraum sondert das Epikard eine geringe Menge klarer Flüssigkeit ab, die Herzbeutelflüssigkeit (Liquor pericardii). Diese dient als Gleitfilm während der Herzaktion und reduziert so die Reibung zwischen den Blättern des Herzbeutels auf ein Minimum. Links
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Epikard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |