Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EnergiebereitstellungUnter Energiebereitstellung versteht man in der Physiologie die Mobilisierung von Energie zur Ausführung von Muskelarbeit. Die Energie steht in unterschiedlichen Speicherformen zur Verfügung:
Weiteres empfehlenswertes FachwissenMobilisierung von Energie durch Verstoffwechselung der EnergieträgerAus diesen Energieträgern kann Energie auf unterschiedliche Weise mobilisiert werden. Wir unterscheiden im Ergebnis vier Arten der Energiebereitstellung:
Auf der Grundlage der genannten Energiebereitstellungsformen, die im Wettkampf in einer bestimmten anteilsmäßigen und zeitlichen Struktur auftreten, erfolgt in der sportwissenschaftlich fundierten Trainingslehre die leistungsstrukturelle Ableitung der Trainingsbereiche. Siehe auch anaerobe Schwelle, Ausdauertraining, Training (Sport) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Energiebereitstellung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Max_Schultze
- BioMed X and Boehringer Ingelheim start new joint research group
- Nobilon advances first vaccine into human trials - Intranasal influenza vaccine begins Phase I clinical development
- Raptor Pharmaceuticals and TorreyPines Therapeutics Receive Stockholder Approvals to Merge - Merger to Create NASDAQ-Listed Biopharmaceutical Company named Raptor Pharmaceutical Corp.
- Nitrofurantoin