Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EndemischVorlage:DISPLAYTITLE:endemisch Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
In Deutschland gibt es vergleichsweise wenig Endemiten (0,1 %). Beispiele deutscher Endemiten sind Potentilla wismariensis und die Rhön-Quellschnecke (Bythinella compressa). Eine Festlegung, bis zu welcher Flächengröße dieser Begriff verwendet wird, gibt es nicht. Es wäre jedoch wenig sinnvoll, eine Tier- oder Pflanzenart für einen ganzen Kontinent als endemisch zu bezeichnen. Dagegen kann eine solche Charakterisierung für eine höhere taxonomische Einheit aussagekräftig sein. Beispielsweise sind die Vertreter der Pflanzenfamilie Bromeliengewächse von Natur aus auf Amerika beschränkt. Je kleiner der zur Verfügung stehende Lebensraum ist, desto größer ist meist die Gefährdung der endemischen Taxa. Schon geringe Veränderungen im Habitat können zum Aussterben des gesamten Taxons führen. Die Anwendung auf politische Grenzen ist nur im Rahmen der Roten Liste gefährdeter Arten üblich. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Endemisch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Pieris Initiates Phase I Clinical Trial for Lead Anticalin Compound - Anti-VEGF PRS-050 is first Anticalin tested in humans
- Pepton
- New combination therapy looks promising against ulcer bacteria
- European Medicines Agency advises on compassionate use of daclatasvir - Opinion concerns use in combination with sofosbuvir in patients with chronic hepatitis C in urgent need of therapy to prevent progression of liver disease
- Novartis completes shipment of US supply of Fluvirin seasonal influenza vaccine