Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Eklipse (Virologie)Unter einer Eklipse versteht man in der Virologie ein Stadium der Virusreplikation. Weiteres empfehlenswertes FachwissenKurz nach der Infektion einer Wirtszelle liegt ein Virus nicht mehr in seiner infektiösen, partikulären Form (Virion) vor, da die virale Nukleinsäure vom Kapsid und gegebenenfalls der Virushülle getrennt wurde. Die Freisetzung der Nukleinsäure ist notwendig, damit virale Proteine hergestellt oder (bei Retroviren und temperenten Phagen) die Nukleinsäure in das Genom der Zelle integriert werden kann. Die Eklipse ist daher definiert als das Stadium zwischen der Freisetzung des viralen Genoms nach Infektion und dem Beginn des Zusammenbaus neuer Viruspartikel. Während der Eklipse können keine infektiösen Viruspartikel in der Zelle nachgewiesen werden. Dieser Effekt wurde erstmals in den 1950er Jahren bei Bakteriophagen entdeckt und beschrieben. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eklipse_(Virologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Amgen and European Schoolnet Launch New Professional Development Initiative for Life Science Teachers - Program Will Help Increase Student Interest and Achievements in Science in France, Germany, Ireland and Poland
- Helen_Keller_International
- Category:French_marine_biologists
- SeraCare Life Sciences sharpens focus on diagnostics industry
- Josef_Gruber_(Otologe)