Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EinschleichungUnter dem Begriff Einschleichung oder auch Eindosierung wird in der Medizin der Prozess verstanden, in dem am Beginn einer Therapiephase die Dosis eines Medikaments oder die Anzahl therapeutischer Maßnahmen geplant schrittweise und über einen längeren Zeitraum angehoben wird, bis schließlich eine therapeutisch optimale Dosierung erreicht ist. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDurch die allmähliche Steigerung soll sich der Körper langsam an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Durch die langsame Gewöhnung an höhere Dosierungen bzw. häufigere Anwendungen kann beobachtet werden, wie der Patient auf diese Umstellung reagiert und ob bzw. wie sich der Gesundheitszustand verändert. Das Einschleichen geschieht auf ärztliche Anordnung und idealer Weise unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle. Bei einer Behandlung mit galvanischem Strom im Rahmen der physikalischen Elektrotherapie (Galvano-Feinstrom-Therapie) wird unter der Einschleichung der Beginn mit sehr geringen Stromstärken und der nachfolgend allmählichen Steigerung verstanden. Ziel ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit motorischer Nerven. Siehe auch: Ausschleichung
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Einschleichung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Processus_vaginalis
- New Phase II data show Novartis' ACZ885 gave better pain relief and flare prevention for patients with chronic gout
- Un nuevo algoritmo de aprendizaje profundo puede detectar de forma más eficiente las mutaciones genéticas y la deficiencia en la reparación de emparejamientos erróneos del ADN en los cánceres colorrectales - Los hallazgos abren la posibilidad de seleccionar a los pacientes susceptibles de beneficiarse de las terapias dirigidas con un coste menor y un tiempo de respuesta más rápido en comparación con los métodos actuales