Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Eicosapentaensäure
Eicosapentaensäure (EPA) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure. Sie gehört zur Klasse der Omega-3-Fettsäuren. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
VorkommenIn Lebewesen ist Eicosapentaensäure ubiquitär verbreitet. Angereichert findet sie sich in fetten Seefischen wie dem Lachs (Salmo salar) oder dem Atlantischen Hering (Clupea harengus) in Form ihrer Glyceride und Phospholipide. EigenschaftenEicosapentaensäure ist ein farbloses Öl mit einer Brechzahl von nD20 =1,4986. Die fünf Doppelbindungen liegen in der cis-Form vor. Biologische FunktionEicosapentaensäure wird für viele Funktionen des Stoffwechsels benötigt. So ist sie der Ausgangsstoff zur Bildung von Eicosanoiden, welche für Körperfunktionen wie das Immunsystem, die Blutgerinnung, die Regulation von Blutdruck und Herzfrequenz u. v. a. benötigt werden. Sie besitzt eine positive Wirkung bei gewissen Herzerkrankungen (Koronare Herzkrankheit). Ihre Biosynthese erfolgt über die alpha-Linolensäure, eine essentielle Omega-3-Fettsäure, während sie selbst weiter zu Docosahexaensäure, DHA, verstoffwechselt werden kann. Literatur
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eicosapentaensäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bildgebung der kleinsten Atome gibt Einblicke in die ungewöhnliche Biochemie eines Enzyms - Dies könnte bei der Entwicklung von Enzymen für die chemische Industrie helfen
- 4-Antibody AG Meets Next Milestone in Boehringer Ingelheim Collaboration
- Thyreotropin
- Start-up Lifespin sichert sich Brückenfinanzierung - Künstliche Intelligenz zur Bestimmung des Gesundheitszustands und zur Diagnose von Krankheiten