Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Ehrenpreis



Ehrenpreis
 
Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
Gattung: Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name
Veronica
L.

Ehrenpreis (Veronica) ist eine Pflanzengattung, die nach molekularbiologischen Untersuchungen neuerdings zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gezählt wird. In der Literatur wird sie in der Regel noch unter den Braunwurzgewächsen, Rachenblütlern (Scrophulariaceae) geführt. Mit bis zu 450 Arten ist die Gattung Veronica sehr artenreich. Auch in Mitteleuropa kommen zahlreiche Vertreter vor. Der deutsche Gattungsname rührt von der Wertschätzung des Wald-Ehrenpreises (Veronica officinalis) in der Naturheilkunde her: „Ihm sei Ehr und Preis als vera unica medicina, das einzig wahre Heilmittel“.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Ehrenpreis-Arten sind einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen. Es sind meist kleinwüchsige Pflanzen mit oft zottigen, kriechenden oder aufsteigenden Stängeln. Die gegenständigen Laubblätter sind kurz gestielt oder sitzend. Die Blüten sind in vielblütigen ährigen Blütenständen zusammengefasst. Die kleinen, meist blauen (seltener weißen) Blüten sind durch Wegfall eines Kelchblattes (bei manchen Arten Wiederauftreten eines kleineren fünften Kelchblattes) bzw. Verwachsen zweier Kronblätter vierzählig. Die Anzahl der Staubblätter ist von fünf auf zwei reduziert.

Vorkommen

Ehrenpreis-Arten sind holarktisch über Europa, Nordamerika und Nordasien verbreitet. Außerdem gibt es Areale im tropisch-alpinen Afrika, Neuguinea, in Australien und Neuseeland.

Als Standort bevorzugen viele Arten lehmige Sand- bis milde Lehmböden, z. B. als „Unkraut“ in Gärten, auf Wiesen, Weiden und auf Ackerflächen in Hackfruchtfolge. Es gibt aber auch Arten innerhalb von Gewässern.

Volksglauben

Im Volksmund heißt der häufig vorkommende blaue Gamander-Ehrenpreis auch Gewitterblümchen, da man glaubte, dass sie entweder in gewitterreichen Jahren vermehrt blühen oder ihr Abpflücken Regen oder Gewitter hervorruft.  

Heilpflanze

Bei Konsum der rohen Blütenköpfe kann es in kleinen Mengen zu einer halluzinogenen Wirkung kommen.

Speziell der Wald-Ehrenpreis, auch Echter Ehrenpreis genannt, wird als Naturheilmittel zur äußeren und inneren Anwendung eingesetzt.

Das bitterlich herb und etwas balsamisch schmeckende Kraut (Herba Veronicae) wird im Sommer mit den Blüten gesammelt. Aufgüsse davon werden als Brusttee getrunken; das frische Kraut dient dagegen zur Bereitung von Kräutersäften.

Unter den Inhaltsstoffen des Ehrenpreis befinden sich Bitterstoffe, Gerbstoff und Saponine. Große Veronica-Bestände auf Viehweiden können bei Rindern zu Vergiftungserscheinungen durch die Saponine führen.      

In Mitteleuropa vorkommende Arten der Gattung Veronica

  • Steinquendel-Ehrenpreis (V. acinifolia)
  • Acker-Ehrenpreis (V. agrestis)
  • Alpen-Ehrenpreis (V. alpina)
  • Blauer Wasser-Ehrenpreis (V. anagallis-aquatica)
  • Schlamm-Ehrenpreis (V. anagalloides)
  • Blattloser Ehrenpreis (V. aphylla)
  • Spitzzähniger Ehrenpreis (V. argute-serrata)
  • Feld-Ehrenpreis (V. arvensis)
  • Österreichischer Ehrenpreis (V. austriaca)
  • Bachbunge (V. beccabunga)
  • Gänseblümchen-Ehrenpreis (V. bellidoides)
  • Rötlicher Wasser-Ehrenpreis (V. catenata)
  • Gamander-Ehrenpreis (V. chamaedrys)
  • Heide-Ehrenpreis (V. dillenii)
  • Faden-Ehrenpreis (V. filiformis)
  • Felsen-Ehrenpreis (V. fruticans)
  • Halbstrauch-Ehrenpreis (V. fruticulosa)
  • Efeu-Ehrenpreis (V. hederifolia)
  • Langblättriger Ehrenpreis (V. longifolia; Syn.: Pseudolysimachion longifolium)
  • Berg-Ehrenpreis (V. montana)
  • Wald-Ehrenpreis (V. officinalis)
  • Glanzloser Ehrenpreis (V. opaca)
  • Fremder Ehrenpreis (V. peregrina)
  • Persischer Ehrenpreis (V. persica)
  • Glänzender Ehrenpreis (V. polita)
  • Früher Ehrenpreis (V. praecox)
  • Niederliegender Ehrenpreis (V. prostrata)
  • Schild-Ehrenpreis (V. scutellata)
  • Quendel-Ehrenpreis (V. serpyllifolia)
  • Ähriger Ehrenpreis (V. spicata; Syn.: Pseudolysimachion spicatum)
  • Großer Ehrenpreis (V. teucrium)
  • Dreiteiliger Ehrenpreis (V. triphyllos)
  • Nesselblättriger Ehrenpreis (V. urticifolia)
  • Frühlings-Ehrenpreis (V. verna)

Bestimmungsschlüssel

  • Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wild vorkommenden Ehrenpreisarten
  • Bestimmungshilfe

Literatur

  • D. C. Albach, M. M. Martínez-Ortega & M. W. Chase: Veronica: Parallel morphological evolution and phylogeography in the Mediterranean. In: Plant Systematics and Evolution 246 (2004), S. 177–194.
  • D. C. Albach, M. M. Martínez-Ortega, M. A. Fischer & M. W. Chase: A new classification of the Veroniceae – Problems and possible solution. In: Taxon 53 (2) 2004, S. 429–452.
  • D. C. Albach, M. M. Martínez-Ortega, M. A. Fischer & M. W. Chase: Evolution of Veroniceae: a phylogenetic perspective. In: Annals of the Missouri Botanical Garden 91(2) 2004, S. 275–302.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ehrenpreis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.