Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Egel




Hirudinea
 
Systematik
Überstamm: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Ringelwürmer (Annelida)
Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata)
Ordnung: Hirudinea
Wissenschaftlicher Name
Hirudinea
Lamarck 1818
Unterordnungen
  • Acanthobdellida
  • Branchiobdellida
  • Hirudinida (Euhirudinida)

Die Egel (Hirudinea) sind eine der beiden Ordnungen der Gürtelwürmer (Clitellata), die ihrerseits zu den Ringelwürmern gehören. Sie umfassen rund 300 Arten, die zu drei Unterordnungen gehören[1].

Inhaltsverzeichnis

Körpermerkmale

Egel sind sehr spezialisierte, abgeleitete Ringelwürmer. Egel haben eine feste Anzahl von Segmenten, nämlich 32, nur die Acanthobdellida (mit der einzigen Gattung Acanthobdella) haben 29. Nach der Bildung des hinteren Saugnapfs entstehen keine weiteren Segmente mehr, sodass deren Anzahl mit zunehmendem Alter nicht anwächst. Die Saugnäpfe sind Zusammenschlüsse von mehreren Segmenten; sie sind sehr muskulös und drüsenreich. Die Coelomsäcke, die bei ursprünglichen Ringelwürmern in jedem Segment vorkommen, werden nur noch embryonal angelegt und sind beim Adulttier aufgelöst. Übrig bleibt nur ein Kanalsystem. Die Sekundärringelung verwischt zusätzlich die ursprüngliche Segementierung. Das namengebende Kennzeichen der Gürtelwürmer (Clitellata), das Clitellum, ist bei den Egeln nur während der Fortpflanzung zu sehen. Der Darm bildet bei den parasitischen Arten große Blindsäcke aus, in denen Blut gespeichert und verdaut wird.

Verbreitung

Egel sind auf der ganzen Welt verbreitet, leben aber überwiegend im Wasser, die meisten im Süßwasser, nur wenige im Meer. Manche sind gute Schwimmer, andere können nicht schwimmen (z.B. der Schneckenegel). Viele Arten benötigen relativ sauberes Wasser als Lebensraum; der Hundeegel (Erpobdella) kommt aber auch noch in mäßig belastetem Wasser vor. Landegel finden sich vor allem in tropischen Wäldern.

Ernährung

Die Ernährung ist bei den drei Unterordnungen unterschiedlich: Die Acanthobdellida (Borstenegel; nur 1 Art bekannt) parasitieren auf Süßwasserfischen. Die rund 150 Arten der Branchiobdellida ernähren sich wahrscheinlich überwiegend von Kleinalgen und Kleintieren, die sie auf der Oberfläche ihrer Wirtstiere finden; einige Arten sind allerdings parasitisch. Die Hirudinida, zu denen auch der Medizinische Blutegel gehört, ernähren sich teilweise parasitisch von Körperflüssigkeiten, teilweise als Räuber. Ein Beispiel für einen Räuber ist der Hundeegel (Erpobdella octoculata), unser häufigster einheimischer Egel, der sich von Insektenlarven, kleineren Würmern oder auch Artgenossen ernährt. Der ebenfalls weit verbreitete Große Schneckenegel (Glossiphonia complanata) ernährt sich entweder räuberisch oder aber parasitisch von Weichtieren (Süßwasserschnecken und -muscheln).

Der Medizinische Blutegel dickt aufgenommenes Blut noch während des Saugens ein; das Wasser wird über die Haut ausgeschieden. Das gesaugte Blut wird im Körper des Egel mit Hilfe von Bakterien konserviert, der Blutegel muss danach bis zu einem Jahr lang keine Nahrung mehr aufnehmen.

Medizinischer Blutegel

     

Der bekannteste Vertreter der Egel, der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis), gehört zur Gruppe der Hirudinida und kommt schon seit Jahrhunderten bei der Blutegelbehandlung in der Medizin zum Einsatz. Außerhalb des Wassers bewegt er sich mit Hilfe von zwei Saugnäpfen an den beiden Körperenden fort. Erwachsene Tiere sind ausgestreckt bis zu 15 cm lang und bei hellem Licht ist eine Rückenzeichnung zu erkennen. Der Medizinische Blutegel hat eine bräunliche bis olivgrüne Farbe, rötliche Streifen auf dem Rücken und schwarze Flecken auf dem Bauch. Der Ungarische Blutegel (Hirudo verbana) besitzt jedoch einen grünen Bauch. Blutegel sind langlebig: Sie werden erst mit drei Jahren geschlechtsreif und werden über 30 Jahre alt.

Durch den übertriebenen Einsatz medizinischer Blutegel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Blutegelbestände stark verringert. Mittlerweile sind medizinische Blutegel in Europa nur noch in wenigen Gebieten in ihrer natürlichen Umgebung zu finden und stehen beispielsweise in Deutschland und der Schweiz unter Naturschutz.

Obwohl Blutegel Zwitter sind, benötigen sie einerseits einen Geschlechtspartner und andererseits Blut, um sich fortzupflanzen und Jungtiere zu produzieren. Nach der Paarung werden bis zu 20 Eier außerhalb vom Wasser abgelegt und in Kokons eingesponnen. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die jungen Blutegel von kleinen Wirbellosen, die sie fressen oder aussaugen; sie saugen jedoch auch an Fröschen.

Blutegel saugen sich an der Haut von Tieren fest, um dann die Haut (mit Hilfe eines natürlichen Schmerzmittels in ihrem Speichel) schmerzfrei aufzubeißen. Mit ihren Beißwerkzeugen durchdringen sie selbst dickes Rinderfell in wenigen Sekunden. Anschließend kann ein Egel in etwa 30 Minuten bis zum Fünffachen seines Körpergewichts an Blut saugen.

Medizinisches und Alternativmedizinisches

Blutegel sondern über den Speichel etwa 20 verschiedene Substanzen in die Wunde ab, darunter die Blutgerinnungshemmer Hirudin und Calin. Aus diesen Stoffen ergibt sich auch eine der wichtigsten medizinischen Heilwirkungen des Blutegels, in Verbindung mit der entzündungshemmenden Wirkung von Eglin. Eglin kann Entzündungen und Schmerzen lindern (z.B. bei Arthrose). Allerdings ist die exakte Wirkung aller anderen Stoffe noch nicht bekannt. Nach Erreichen der Sättigung fällt der Blutegel von selbst von seinem Opfer ab.

Für die Herstellung von Sportsalben, welche Hirudin als Wirkstoff verwenden, werden Blutegel verwendet. Es gibt auch Pflege-Kosmetika, zu Förderung der Hautdurchblutung, mit Blutegelspeichelextrakten. Der Speichel wird gewonnen ohne die Tiere zu töten.

Eine Behandlung ist in der Alternativmedizin bei folgenden Beschwerden bekannt:
Blutgerinnsel und Blutergüssen, Krampfadern, Venenentzündungen, Gefäßverkalkungen, Rheuma und Gelenkabnutzungen (wie Arthrosen), Muskelkrämpfen, Zerrungen und Verstauchungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Ohrgeräuschen.

Darüberhinaus haben Forscher von der Universität Duisburg-Essen nachweisen können, dass Blutegel die mit der Gelenkentzündung Arthritis einhergehenden Schmerzen im Fingergelenk deutlich effektiver lindern als herkömmliche Schmerzmittel. Auch Gelenkentzündungen des Knies lassen sich mit Blutegeln erfolgreich behandeln.

Siehe Artikel Blutegelbehandlung

Schutzsituation

Der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) steht in Deutschland, der Schweiz und den meisten Ländern Europas unter Naturschutz. Ohne CITES-Bewilligung dürfen Wildegel nicht gesammelt werden.

Einzelnachweise

  1. W. Westheide (2007): Clitellata, Gürtelwürmer. In: W. Westheide & R. Rieger: Spezielle Zoologie, Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere, 2. Aufl., Elsevier-Spektrum München.

Allgemeine Literatur zu Blutegeln

  • Claudia und Karla Moser: "So hilft Ihnen die Blutegel-Therapie", Haug Verlag, Stuttgart 2002 (ISBN 3-8304-2072-2)
  • Karl A. F. Otto: Der medicinische Blutegel. Voigt, Weimar 1835 (Digitalisat)
  • Fritz Jauker und Wolfgang Clauss: Blutsauger in der Forschung, in: Biologie in unserer Zeit 33 (1), S. 29 - 35 (2003), ISSN 0045-205X
  • Andreas Michalsen und Manfred Roth (Hrsg.): Blutegeltherapie, Karl-F. Haug-Verlag, Stuttgart 2006, 145 S., 52 Abb., ISBN 3-8304-7169-6  unter Mitarbeit von M. Aurich, M. Blessmann, P. Flecken, J. Graf, U. Groß, R. Schmelzle, U. Storck, E. Wittke-Michalsen Vorwort von Prof. Dobos, (pdf-Datei, 5 S.)

Bildergalerie

Die hier gezeigte Bilderserie entstand durch zufällige Beobachtung am Ufer des Woblitzsee in Mecklenburg-Vorpommern in der morastigen Übergangszone zwischen Ufer und Schilfgürtel. Der ganze Vorgang dauerte etwa eine Stunde. Der Egel kam aus dem feuchten Boden und verankerte sich mit seinem hinteren Ende an der Wegschnecke. Die Schnecke versuchte sich zu schützen, indem sie sich fast bis zur Kugel zusammenzog. Der Egel suchte nun mit seinem vorderen Ende und der Mundöffnung über einen längeren Zeitraum nach einem Angriffspunkt. Zweimal gelang es ihm, zu saugen, was dadurch zu erkennen war, dass er sich ruhig verhielt und leicht pumpende Bewegungen machte, einmal an der Unterseite der Schnecke und einmal am Rand. Nach der Begegnung ließ der Egel wieder von der Schnecke ab und glitt zurück in den Boden. Nach einer kurzen Ruhepause setzte sich die Schnecke ebenfalls wieder in Bewegung.

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Egel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.