Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dignität (Medizin)Die Dignität (von lateinisch dignitas Würde, hier im Sinn von Wertigkeit) bezeichnet in der Medizin eine Eigenschaft von Tumoren. Benigne (gutartige) Tumoren wachsen lokal begrenzt und dringen nicht in benachbarte Strukturen ein, können jedoch allein durch ihr Volumen schon schwere Probleme verursachen (beispielsweise bei Hirntumoren); maligne (bösartige) Tumoren (umgangssprachlich: Krebs) können den Organismus massiv schädigen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Kriterien für die Einordnung sind nicht überall eindeutig, entscheidend für die Einordnung als maligne ist die Möglichkeit der Metastasierung und des invasiven (eindringenden) Wachstums. Es gibt jedoch auch Tumoren wie das Basaliom, die nicht metastasieren, aber lokal stark zerstörend (destruierend) wachsen, sodass sie erheblichen Schaden verursachen. Eine Zwischenkategorie bildet der Begriff semimaligne.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dignität_(Medizin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |