Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Digitale SubtraktionsangiografieDie Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist eine Angiografieform, dient also der Untersuchung von Blutgefäßen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHierbei werden vom zu untersuchenden Körperteil, zum Beispiel dem Herz, zwei zeitlich aufeinander folgende Bilder gemacht. Zeitlich zwischen den Bildern wird ein Kontrastmittel in die Adern gespritzt. Man hat dann zwei Aufnahmen, die bis auf die mit Kontrastmittel gefüllten Gefäße das gleiche abbilden. Die digitalisierten Bilder werden voneinander abgezogen. Übrig bleiben nur die Teile des Bildes, die sich unterscheiden. Also genau die Blutgefäße. Das hierbei verwendete Kontrastmittel ist zwar meistens iodhaltig (das aufgrund seiner hohen Strahlendichte sehr gute Kontraste bildet) bei niereninsuffizienten Patienten kann jedoch auch ein „negatives Kontrastmittel“ genommen werden. Isotonische Kochsalzlösung ist zwar geringer dicht als Blut, kontrastiert aber durchaus. Es gibt sogar ein Verfahren, bei dem CO2 (etwa 10-20 ml gasförmig) in die Arteria Femoralis gegeben werden, welches dann so die Gefäße sehr deutlich hypodens darstellt. Kategorien: Bildgebendes Verfahren | Medizintechnik |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Digitale_Subtraktionsangiografie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Protein found to regulate spread of pancreatic cancer cells
- The Chemicals Behind the Colours of Autumn Leaves
- Epiontis Announces Collaboration with Genzyme Corporation to Develop DNA Methylation Markers for Cellular Therapeutics
- Utilisation de l'appétit de la tumeur pour le sucre - Décodage du mécanisme de croissance des lymphomes à cellules T
- Nueva oportunidad para la terapia del cáncer: un laboratorio en miniatura permite comprender el desarrollo de las metástasis - Fraunhofer IWS desarrolla sistemas microfisiológicos para el cultivo de secciones de tejido tumoral en un esfuerzo conjunto