Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DifferentialquotientenempfindlichkeitDie Differentialquotientenempfindlichkeit (engl. rate intensitivity) bezeichnet eine Eigenschaft der meisten Rezeptoren und anderer erregbarer neurophysiologischer Strukturen, derzufolge die Erregung von der Änderungsgeschwindigkeit (auch: Anstiegssteilheit) der einwirkenden Größe abhängt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissensiehe auch PD-Verhalten, Proportionalverhalten |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Differentialquotientenempfindlichkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- HPV may lurk in your throat
- Humangenomprojekt
- Mobile DNA Elements Can Disrupt Gene Expression And Cause Biological Variation, Study Shows - Numerous mouse strains show great biological variation in features such as behavior, coat color and susceptibility to cancer and other diseases
- Catalysts combination opens doors to making useful compounds
- Christiaan De Wilde succeeds Frank Morich as Innogenetics' CEO