Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Dictyostelium discoideum
Dictyostelium discoideum ist eine Art aus der Klasse der Schleimpilze, die 1935 erstmals von K. B. Raper beschrieben wurde. Sie dient in der Biologie als Modellorganismus für den Übergang vom Einzeller zum vielzelligen Organismus. Besonderes Interesse liegt in der Erforschung des Übergangs von gleichartigen Zellen zur Ausdifferenzierung einer Makrostruktur mit Zellen unterschiedlicher Spezialisierung. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSein Lebenszyklus umfasst folgende Phasen: 1) Die Einzeller-Phase Einzelne Amöben schwimmen in nährstoffreicher Umgebung und vermehren sich exponentiell, da kein Nahrungsmangel herrscht. Sie fressen Bakterien und vermehren sich durch Mitose. 2) Die Hunger-Phase Die Zellen stoßen periodisch cAMP aus, das sich in chemischen Wellen ausbreitet. Entgegen den Wellenfronten bewegen sich die einzelnen Amöben, gesteuert durch Chemotaxis. Es bildet sich also ein Spiralmuster aus. 3) Die Schnecken-Phase Im Zentrum dieser Ansammlungen differenziert eine Schnecke aus ("Slug"), die aus organisierten Amöben besteht. Diese ist in der Lage, die wässrige Hungerregion zu verlassen und nach neuer nährstoffreicher Umgebung zu suchen. Falls sie diese findet, löst sie sich wieder in Amöben auf. 4) Die Schleimpilz-Phase Falls die Schnecke keine Nahrung gefunden hat, trocknet sie aus und bildet sich um zu einem Schleimpilz mit Stiel und Spore am oberen Ende. Es existieren nun drei Arten von Zellen: Teilungsfähige Sporenzellen, stabilisierende Stielzellen und Hüllenzellen des Sporenkopfes. |
||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dictyostelium_discoideum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Jennerex Completes Patient Enrollment in Phase 1 Trial for Intravenous Administration of JX-594
- Tecan concludes the sale of the Sample Management activities to NEXUS Biosystems
- New Standards in Biotechnology
- Valneva and BliNK Therapeutics Launch of New Biotech Company - New company has already secured first round of financing
- Charles_Platt