Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Desulfurellaceae
Die Desulfurellaceae bilden eine Familie innerhalb der Deltaproteobacteria und sind das einige Mitglied der Ordnung Desulfurellales. Wie alle Proteobakterien sind die Arten gram-negativ. Die Zellen sind stäbchenförmig und meist durch eine einzige polare Flagelle beweglich. Es handelt sich um anaerobe, chemoorganotrophe oder auch chemolithoautotroph Bakterien. Die Arten von Desulfurellaceae sind Schwefelreduzierer, im Stoffwechsel wandeln sie elementaren Schwefel in Schwefelwasserstoff um. Ein weiteres Merkmal ist das Fehlen von Cytochromen obwohl ein Atmungsstoffwechsel durchgeführt wird. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
ÖkologieAlle Arten sind thermophil, das beste Wachstum erfolgt bei Temperaturen zwischen 50 und 60°C. Habitate sind Meerwasser und geothermisch erhitztes, schwefelhaltiges Süßwasser. Durch die Reduktion von Schwefel, Polysulfide oder Thiosulfat zu Schwefelwasserstoff sind sie wichtig für den Schwefelkreislauf. StoffwechselDie Arten von Desulfurellaceae zählen zu den schwefelreduzierenden Bakterien die auch als Schwefelatmer bezeichnet werden. Es handelt es sich um einen anaeroben Atmungstoffwechsel. Anstatt Sauerstoff bei der aeroben Atmung dienen elementarer Schwefel oder Polysulfide als Elektronenakzeptor. Elektronendonatoren sind einfache organische Verbindungen, sie werden vollständig durch den Citronensäurezyklus zu Kohlendioxid oxidiert. Die Schwefelverbindungen werden zu Sulfid bzw. Schwefelwasserstoff reduziert. Desulfurella propionica reduziert auch Thiosulfat. Dieser Stoffwechselweg entspricht weitgehend der Desulfurikation, nur das ausschließlich elementarer Schwefel (auch Thiosulfat und polysulfide) genutzt wird. Bei der Desulfurikation, auch als dissimilatorische Sulfat-Reduzierung bezeichnet dient hauptsächlich Sulfat, bei verschiedenen Arten auch Sulfit, Thiosulfit und auch elementarer Schwefel als Akzeptor. Das Endprodukt ist ebenfalls Schwefelwasserstoff. Im Gegensatz zu den Sulfat-Reduzierenden Bakterien (engl.: Sulfat-Reducing Prokaryotes) spricht man bei den Desulfurellaceae somit von schwefelreduzierenden Bakterien (engl.: Sulfur-Reducing Prokaryotes). Desulfurella multipotens ist chemolithoautotroph, es benötigt zum Wachstum ausschließlich CO2, H2 und elementaren Schwefel. Wenn vorhanden nutzt es aber auch organische Verbindungen wie Acetat, Pyruvat, Butyrat und gesättigte Fettsäuren. Hippea maritima ist chemolithotroph, es nutzt H2 und Schwefel, benötigt aber organische Substanzen als Donatoren und Kohlenstoffquelle. Genutzte organische Verbindungen sind z.B. Acetat, Pyruvat und gesättigte Fettsäuren. Auch die Fähigkeit zur Fermentation als Stoffwechselweg zeigen einige Arten. SystematikDie Familie besteht aus folgenden Gattungen und Arten[1]:
Quellen
Literatur
|
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Desulfurellaceae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |