Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Darwin-OhrhöckerDer Darwin-Ohrhöcker oder Darwinsche Ohrhöcker ist ein Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen, der aber nicht bei allen Menschen vorhanden ist. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer nach Charles Darwin benannte Ohrhöcker wurde von ihm als evolutionäres Überbleibsel des vormals spitzen Säugetierohres gedeutet und stellt demnach einen Atavismus dar. Obwohl nach Darwin benannt, wurde er zuerst vom britischen Bildhauer Thomas Woolner beschrieben. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Darwin-Ohrhöcker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Erschnüffeln Ihrer Identität mit biometrischen Atemdaten - Forscher entwickeln einen Geruchssensor der die einzigartige chemische Zusammensetzung des Menschen nutzt, um zu bestätigen, wer er ist
- Unique nasal microbiome
- Antibodies from llamas could help in fight against COVID-19 - Scientists were inspired by antibodies produced by a llama named Winter
- The first kobuviruses described from Africa
- Die unterschätzten Helfer des Immunsystems - Mastzellen, die für Allergien verantwortlich sind, helfen auch bei der Bakterienbekämpfung