Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte MedizinDas DNEbM (Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin), gegründet 2000, ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt. Das Netzwerk ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Weiteres empfehlenswertes FachwissenAufgaben und ZieleZiele des DNEbM, dessen ca. 700 Mitglieder (Stand Ende 2006) nicht nur medizinische Fachleute umfassen, sondern aus allen Bereichen des Gesundheitswesens stammen sind u.a.
Die Geschäftsstelle des DNEbM befindet sich beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ in Berlin. Evidence-based Nursing (EbN) ist im DNEbM seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten. FachbereicheDie inhaltliche Arbeit des DNEbM erfolgt primär innerhalb der themenspezifischen Fachbereiche (Stand - Anfang 2007):
Kategorien: Medizinische Fachgesellschaft | Evidenzbasierte Medizin |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Deutsches_Netzwerk_Evidenzbasierte_Medizin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- InSCREENeX ernennt Henrik L. Luessen zum Chief Business Officer
- mtm laboratories AG - Heidelberg, Deutschland
- ABLYNX appoints Markus Ewert as Chief Business Officer
- Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien - Mögliche Alternative zu Kohle und Erdöl: Team erforscht Bioraffinerie-Verfahren, die pflanzliche Biomasse in hochmoderne Kohlenstoff-Materialien umwandeln
- Merck bereitet Weg für neues Innovation Hub in Südchina - Förderung für Start-ups aus Healthcare, Life Science, Performance Materials und anderen aufkommenden Technologiegebieten