Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Conhydrin
Conhydrin ist ein Pseudoalkaloid welches 1856 von Theodor Wertheim[2] entdeckt wurde. Es ist eine sekundäre Base, ein α-substituiertes Derivat des Piperidin und enthält auch eine alkoholische Hydroxylgruppe. In der Natur kommt es im geflecken Schierling (Conium maculatum) vor und wird daher in der Literatur auch als eines der Schierlings- oder Conium-Alkaloide bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Vorkommen und BiosyntheseConhydrin und sein Isomer Pseudoconhydrin kommen fast ausschliesslich im Gefleckten Schierling und vorwiegend in dessen Blüten vor. Conhydrin, Pseudoconhydrin und die ähnlichen Coniin und Methylconiin werden in der Pflanze synthetisiert, indem zunächst vier C2-Einheiten zu einer 3,5,7-Trioxo-Octansäure tetramerisiert, reduziert und nach einer Transaminierung zum γ-Conicein cyclisiert werden. Aus diesem Ausgangsstoff kann die Pflanze alle Conium-Alkaloide herstellen.[3] Ein früher diskutierter Biosyntheseweg über Lysin wurde inzwischen widerlegt. ToxikologieDie Giftigkeit von Conhydrin und Pseudoconhydrin sind vergleichbar. Als Symptome zeigen sich spastische Krämpfe und ein Absinken der Körpertemperatur. Die niedrigste bekannte tödliche Dosis sind 400 µg pro kg Körpergewicht im Tierversuch[4], für den Menschen sind Conhydrin und Pseudoconhydrin weniger toxisch als Coniin. Bei der technischen Herstellung des Coniin kann Conhydrin als Nebenprodukt entstehen. Literatur
Einzelnachweise
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Conhydrin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |