Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
CoelomMit Coelom (griech coiloma Vertiefung, Hohlraum) bezeichnet man die sekundäre Leibeshöhle zahlreicher Tiere, etwa der Chordatiere oder der Ringelwürmer. Es handelt sich dabei um einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum, der von einem mesodermalen Epithel umgeben ist und als Flüssigkeitspolster bei vielen Protostomiern die Funktion eines Hydroskelettes übernimmt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei etlichen Tiergruppen ist das Coelom reduziert und nur noch unvollständig als Rest erhalten. Bei den Weichtieren existiert es noch in Form des Herzbeutels und der Gonadenhöhle, bei den Gliederfüßern ist es in ein Mixocoel übergegangen, wobei ebenfalls noch deutliche Reste erhalten sind (z. B. als Umhüllung der Metanephridien, das sogenannte Nephrocoel). Das Coelom wird im Verlauf der Ontogenese durch Abfaltung vom Urdarm oder aus besonderen, dem Entoderm entstammenden mesodermalen Zellen erst etwas später gebildet und verdrängt die aus der Furchungshöhle entstandene primäre Leibeshöhle oft ganz. Bei Säugetieren entstehen aus dem Coelom die Brusthöhle, die Bauchhöhle und die Herzbeutelhöhle. Das Coelomepithel bildet die Tunica serosa (Pleura, Peritoneum). Kategorien: Entwicklungsbiologie | Körperhöhlen |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Coelom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Des cellules cancéreuses mourantes donnent aux cellules tumorales voisines des instructions sur la façon de survivre - Une communication dangereuse : Les cellules du cancer du côlon s'entraident pour développer une résistance aux médicaments chimiothérapeutiques
- New spray fights infections and antibiotic resistance - The research on the antibacterial materials is being conducted in collaboration with the spin-off company Amferia
- KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen - Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden
- A fire brigade against dangerous mosquitoes - New technology can protect against the spread of tropical diseases
- Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen - Abschluss einer weltweit führenden Studie in diesem Bereich unter der Leitung des IISPV und in Zusammenarbeit mit ISGlobal und dem medizinischen Forschungsinstitut Hospital del Mar (IMIM)