Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Christoph HerrmannChristoph S. Herrmann (* 1966 in Celle) ist ein deutscher Psychologe. Seit 2003 ist er Professor für Biologische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHerrmann studierte von 1986 bis 1996 an der Technischen Universität Darmstadt, am College of New Jersey und an der Universität Mainz. 1996 wurde er mit der Arbeit Ein hybrides KI-System zur medizinischen Befundung an der TU Darmstadt promoviert. Nach Postdoc-Tätigkeiten an der Hokkaido University, dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, und der University of California, Berkeley arbeitet er seit 2001 an der Universität Magdeburg. 2002 erfolgte die Habilitation in Psychologie mit der Arbeit Die Bedeutung von 40-Hz-Oszillationen für kognitive Prozesse an der Universität Leipzig. Einen Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit bildet die Erforschung der EEG-Gamma-Aktivität. Werke
|
||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Christoph_Herrmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Mit Inhibitoren gegen das SARS-CoV-2-Enzym vorgehen - Das COVID-19-Virus hat eine Achillesferse, was es zu einem ausgezeichneten Ziel für Hemmstoffe oder neue Medikamente macht
- AFFiRiS AG strengthens its development pipeline with the foundation of a Christian-Doppler-Laboratory
- Pietro_Andrea_Mattioli
- Reizstrom
- Warum gibt es eigentlich Männchen?