Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ChorikarpieChorikarpie ist ein Begriff aus der Botanik. Er wird zur Beschreibung des Aufbaus von Fruchtknoten, auch Gynoeceum der Angiospermenblüten verwendet. Bei chorikarpen oder freiblättrigen Fruchtknoten legen sich einzelne Fruchtblätter um die Samenanlagen herum. Diese wachsen an ihren Rändern zusammen und haben dadurch eine sogenannte Bauchnaht. Diese Wuchsform der Fruchtblätter ist beispielsweise für die Trollblume typisch. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls coenokarpe Fruchtknoten (gelegentlich auch als synkarpe Fruchtknoten bezeichnet) werden die bezeichnet, bei denen mehrere Fruchtblätter untereinander verwachsen sind. Sie stellen das „Gegenmodell“ zur Chorikarpie dar. Sie sind typisch beispielsweise für Tulpen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chorikarpie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kiadis Pharma nimmt erste Patienten in multinationale Registrierungsstudie zu ATIR auf
- DNA-Barcoding: die Bibliothek des Lebens wächst erfolgreicher als geplant - Bayerische Forscher analysieren bereits 7500 Tierarten
- Neuer Schnelltest entdeckt Salmonellen im Essen
- RV 10 auto pro V-C Complete | Evaporadores rotativos | IKA Werke
- Determinan por qué uno de los cánceres infantiles más comunes afecta más a los hombres - El estudio analiza la leucemia linflobástica aguda T, provocada por un crecimiento anormal de ciertos linfocitos