Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Chemostat-BioreaktorDie Chemostat-Kultur ist eine verbreitete Methode der Kultur von Mikroorganismen. Im Gegensatz zur Batch-Kultur (statische Kultur) ist sie eine Form der kontinuierlichen Kultur von Bakterien oder Phytoplankton. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin Chemostat ist ein Kulturgefäß, in das kontinuierlich und mit konstanter Rate (Flussrate) Nährmedium zugeführt wird. Im gleichen Maße wie frisches Nährmedium zugeführt wird, wird verbrauchtes Medium inklusive der darin suspendierten Organismen über einen Überlauf entfernt. Dies simuliert die Mortalitätsrate natürlicher Populationen. Ist die Durchflussrate im Chemostaten kleiner als die maximale Wachstumsrate der kultivierten Organismen, so stellt sich ein Fließgleichgewicht (steady-state) ein, bei dem die Bruttowachstumsrate der Verlustrate entspricht. Die Anzahl Organismen pro Volumen bleibt somit konstant, und ist, sollten doch einmal Schwankungen auftreten, selbstregulierend. Sinkt die Populationsdichte, werden weniger Nährstoffe verbraucht, d. h. die Nährstoffkonzentration steigt. Daraus folgt wiederum ein Anstieg der Individuenzahl, der wiederum eine Verringerung der Nährstoffmenge pro Volumen nach sich zieht usw. Mittels der Chemostatkultur können Parameter der Populationsentwicklung modellhaft untersucht werden. Quelle[1] Fachzeitschriften-Artikel Proc. N.A.S. 1950, 36, S. 708-719. Kategorien: Biotechnologie | Nährmedium |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Chemostat-Bioreaktor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Novozymes Biopharma secures CPhI 2009 innovation award for its albufuse technology
- Les "dictionnaires" rendent accessibles les données basées sur la fluorescence pour les modèles de structure intégrative et leur dynamique - structures 3D des biomolécules
- Bislang 15 Zika-Infizierte in Deutschland - Das Zika-Virus bleibt mysteriös. Hat es auch mit einer bestimmten Lähmungserkrankung zu tun?
- Micron-sized hydrogel cubes show highly efficient delivery of a potent anti-cancer drug
- DRAXIS Names New President and Chief Executive Officer as well as New Chief Operating Officer