Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Charles Marie Édouard ChassaignacCharles Marie Édouard Chassaignac (* 24. Dezember 1805 in Paris; † 26. August 1879 in Versailles) war ein französischer Chirurg. Er promovierte mit einer Dissertation über Schenkelhalsbrüche 1835 in Paris. Zwei Jahre später wurde er Professor und Prosektor an der Fakultät. Er bekleidete dann mehrere Ämter, darunter als Chirurg und als Vizepräsident der anatomischen Gesellschaft. 1857 war Chassaignac Präsident der chirurgischen Gesellschaft und 1868 wurde er Mitglied der medizinischen Akademie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNach Chassaignac ist ein Symptom der Radiusköpfchen-Subluxation (Chassaignacsche Lähmung) und deren Reposition (Chassignacscher Handgriff) benannt.
Kategorien: Chirurg | Kinderchirurgie | Mediziner (19. Jahrhundert) |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Charles_Marie_Édouard_Chassaignac aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- PsiOxus Therapeutics Limited - Abingdon, Gran Bretaña
- Immunität für Ferkel: Weltweit erster rekombinanter Impfstoff gegen Ödemkrankheit bei Schweinen ausgezeichnet - IDT Biologika gewinnt IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2012 im Cluster Biotechnologie
- GE Healthcare - Waukesha, USA
- System1 Biosciences, Inc. - San Francisco, USA
- Maladie de Parkinson : Quand le collecteur de déchets cellulaires ne se présente pas - Mécanisme identifié qui favorise la dégradation des dépôts protéiques nocifs et dont le dysfonctionnement peut entraîner la maladie de Parkinson