Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Caulobacteraceae



Caulobacteraceae
Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Bakterien
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Alphaproteobacteria
Ordnung: Caulobacterales
Familie: Caulobacteraceae
Wissenschaftlicher Name
Caulobacteraceae
Henrici & Johnson, 1935
Gattungen
  • Asticcacaulis
  • Brevundimonas
  • Caulobacter
  • Nitrobacteria
  • Woodsholea
  • Phenylobacterium

Die Caulobacteraceae sind eine Familie innerhalb der Alphaproteobacteria und das einzige Mitglied der Ordnung Caulobacterales. Alle Vertreter sind aerob, sie benötigen freien Sauerstoff für den Stoffwechsel und sind chemoorganotroph. Sie kommen in oligotrophen Gewässern vor.

Inhaltsverzeichnis

Dimorpher Lebenszyklus

Die Zellen der Gattungen Asticcacaulis, Caulobacter und einiger Arten von Brevundimonas besitzen Prostheka (Zellfortsätze), sogenannte Stiele mit deren Hilfe sich die Bakterien an ein Substrat anheften können. Hierbei findet man auch eine Besonderheit innerhalb der Zellteilung, welche bei Caulobacter besonders intensiv untersucht wurde. Eine bestielte Zelle bildet eine Tochterzelle an dem des Stiels gegenüberliegenden Pol aus. Diese Zelle ist mit einer Flagellate ausgestattet, sie ist beweglich (mobil). Von daher spricht man auch von Schwärmerzellen. Nach der Teilung bleibt die Schwärmerzelle eine Zeit lang beweglich bis sie ebenfalls wieder ein Stiel ausbildet und sich an ein Substrat anheftet. Dieser dimorphe Lebenszyklus tritt auch bei der Gattung Planctomycetes auf.

Kurzbeschreibung einiger Gattungen

Bei den Gattungen Caulobacter, Asticcacaulis und Brevundimonas wurde im Labor bei Anwesenheit von Glucose als Kohlenstoffquelle der Entner-Doudoroff-Weg im Stoffwechsel nachgewiesen.

  • Caulobacter: Mehr oder weniger stäbchenförmige, bestielte Zellen mit einer Größe im Bereich von 0,4 - 0,6 x 1 - 2 µm.
  • Asticcacaulis: Die Zellen sind stäbchenförmig und bestielt. Die Zellgröße liegt innerhalb von 0,5 - 0,7 x 1 - 3 µm.
  • Brevundimonas: Einige Arten sind ebenfalls bestielt. Die Zellen sind ca. 0,4 - 0,5 x 1 - 2 µm groß und stäbchenförmig.
  • Phenylobacterium: Die Zellen sind stäbchenförmig oder kokkoid. Die Zellengröße liegt im Bereich von 0,7 - 1,0 x 1,0 - 2,0 µm. Flagellaten oder Geißeln sind nicht vorhanden, die Zellen sind nicht beweglich.

Systematik

Gattungen und Arten dieser Familie:[1]

  • Asticcacaulis
    • A. benevestidus
    • A. biprosthecium
    • A. excentricus
    • A. taihuensis
  • Brevundimonas
    • B. alba
    • B. aurantiaca
    • B. bacteroides
    • B. bullata
    • B. diminuta
    • B. intermedia
    • B. kwangchunensis
    • B.lenta
    • B. mediterranea
    • B. nasdae
    • B. subvibrioides
    • B. terrae
    • B. variabilis
    • B. vesicularis
  • Caulobacter
    • C. fusiformis
    • C. ginsengisoli
    • C. henricii
    • C. segnis
    • C. spinosum
    • C. tundrae
    • C. vibrioides
  • Nitrobacteria
    • N. hamadaniensis
    • N. iranicum
    • N. novellus
  • Woodsholea
    • W. maritima
  • Phenylobacterium
    • P. falsum
    • P. immobile
    • P. koreense
    • P. lituiforme
    • P. mobile

Quellen

  1. Systematik nach National Center for Biotechnology Information (NCBI) (Stand: Februar 2007)

Literatur

  • Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker: Brock - Mikrobiologie. 11. Auflage. Pearson Studium, München 2006, ISBN 3-8274-0566-1
  • George M. Garrity: Bergey's manual of systematic bacteriology. 2. Auflage. Springer, New York, 2005, Vol. 2: The Proteobacteria Part C: The Alpha-, Beta-, Delta-, and Epsilonproteabacteria ISBN 0-387-24145-0
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Caulobacteraceae aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.