Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Carphedon
Carphedon, auch Phenylpiracetam, ist ein Phenyl-Derivat des Nootropikums Piracetam. Es steigert die physische Leistungsfähigkeit und hebt die Toleranzschwelle gegen Kälte. Carphedon gilt als Designerstimulans und steht auf der Dopingliste. Carphedon wurde, wie auch Bromantan, in den 1980er Jahren in Russland wahrscheinlich für den militärischen Einsatz und für den Sport entwickelt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDopingBis jetzt (Februar 2006) wurden sechzehn Sportler des Dopings mit Carphedon überführt, darunter auch im März 2005 der Radprofi Danilo Hondo vom Team Gerolsteiner. Der letzte bekannte Fall war die russische Biathletin Olga Pylewa bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin am 16. Februar 2006. LiteraturBobkov, Yu.G. et al. (1983): Pharmacological characteristics of 4-phenylpiracetam — A new phenyl analog of piracetam. In: Bulletin of Experimental Biology and Medicine. Bd. 95, Nr. 4, 464-467. Abstract
Kategorien: Stimulans | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Carphedon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Un hito en la tecnología de sensores: medición paralela de múltiples parámetros del agua con un solo chip sensor - Esta innovación abre nuevos horizontes para la bioanalítica y el medio ambiente
- Wenn Nichtimmunzellen Krebszellen töten - Forscher stellen künstliche Killerzellen zur Krebsbekämpfung her
- RAPD
- Searching for the chemistry of life - Study shows possible new way to create DNA base pairs
- Fast-spreading mutation helps common flu subtype escape immune response - Finding highlights the need for flu vaccines to target multiple sites on virus