Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Canines Herpesvirus
Das Canine Herpesvirus (CHV-1) oder Hundeherpesvirus ist ein für Hunde spezifisches DNA-Virus. Das 120–200 nm große, behüllte Virus wurde im Zusammenhang mit dem erstmals 1965 beschriebenen Welpensterben entdeckt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Infektion erfolgt über Aufnahme über die Schleimhäute von Mund und Nase, selten auch beim Deckakt. Wie alle Herpesviren neigt es zu einer lebenslangen Persistenz im infizierten Tier, in dem es sich in Nervenknoten zurückzieht. Bei zeitweiser Schwächung des Immunsystems kann es sich wieder im Tier ausbreiten und erneut ausgeschieden werden. Das Virus ist nur schwach immunogen, ruft also eine geringe Antikörper-Antwort hervor. Die Infektion löst bei älteren Tieren nur leichte Atemwegsinfekte aus und ist beim sogenannten Zwingerhusten-Komplex beteiligt. Hündinnen mit erster Infektion während der Trächtigkeit können das Virus im Mutterleib auf Welpen übertragen, was zum Absterben der Welpen und damit Totgeburten führen kann. Bei Infektion der Welpen bei der Geburt oder während der ersten zwei bis drei Lebenswochen kommt es zu tödlichen Krankheitsverläufen bei Saugwelpen („Welpensterben“). |
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Canines_Herpesvirus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Diözie
- Martin Engineering GmbH - Walluf, Germania
- Identificadas las moléculas que potencian la inmunidad de las plantas - Aprovechar estos conocimientos puede permitir diseñar moléculas que hagan a las plantas más resistentes a las enfermedades
- Caspar_Peucer
- Cómo se comunican las células madre y las células inmunitarias - Premio Lisec Artz para Simon Haas: descubrimiento pionero de un mecanismo protector desconocido contra el cáncer de sangre a partir de células madre