Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Blount-KrankheitDie Blount-Krankheit, auch Blount-Syndrom oder Erlacher-Blount-Syndrom ist die infantile Form der Tibia vara (beim Menschen), einer Deformation des Unterschenkelknochens infolge einer Wachstumsstörung der medialen Wachstumsfuge. Die Krankheit wurde nach dem Erstbeschreiber Walter Putnam Blount (1900-1992) benannt. Die Krankheit ist selten, jedoch unter der afrikanischstämmigen Bevölkerung Südafrikas häufiger anzutreffen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWeblink (englisch)http://www.whonamedit.com/synd.cfm/1470.html
Kategorien: Fehlbildung | Krankheitsbild in der Orthopädie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blount-Krankheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- El papel fatal de las células T en COVID-19 - El mecanismo de seguridad se pone fuera de servicio
- Cellules souches hématopoïétiques : pourquoi les femmes enceintes ne deviennent-elles pas anémiques ?
- Sensum d.o.o. - Ljubljana, Slovenia
- Terapéutica del ARN: detección ultrasensible y cuantificación absoluta con la PCR digital en gotas - Transformación del bioanálisis de terapias de ARN, desde el descubrimiento y el desarrollo hasta el control de calidad de la fabricación
- „Menschliche Bio-Materialien" für den 3D-Druck menschlichen Gewebes - Tierfreies 3D-Bioprinting: Projekt HU3DINKS vereint Spezialfirmen