Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Blauzungenvirus
Das Blauzungenvirus (engl. Bluetongue virus, kurz BTV) ist eine Virusspezies aus der Familie der Reoviridae. Es ruft bei Wiederkäuern die Blauzungenkrankheit hervor. Produkt-HighlightBeim BTV handelt es sich um einen unbehüllten Viruspartikel mit einem Durchmesser von 80 nm. Das Genom besteht aus linearer doppelsträngiger RNA, welche in zehn verschieden große Segmente unterteilt ist. Vom BTV sind 24 verschiedene Serotypen mit typspezifischen Antigenen bekannt. Bei dem 2006 erstmals in Deutschland nachgewiesenen Virus handelt es sich um den Typ 8 (BTV-8). Das Virus wird durch Stechmücken (Culicoides) aus der Familie der Gnitzen vom Frühjahr bis zum Herbst übertragen. Eine Temperatur von 25–30°C ist für die Virusvermehrung in den Gnitzen optimal. Im infizierten Tier bleibt das BTV etwa 40–80 Tage aktiv, kann danach aber noch längere Zeit (Schaf 100, Rind 240 Tage) mittels PCR nachgewiesen werden. Das Blauzungenvirus ist relativ fragil – die Infektiosität geht im leicht sauren Milieu verloren. Quellen
|
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blauzungenvirus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Methode zur Förderung der Biofilmbildung und Steigerung der Effizienz der Biokatalyse - Forscher haben synthetische Polymere identifiziert, die die Biofilmbildung in E. coli, einem in der Biokatalyse häufig verwendeten Bakterium, anregen
- Drug diversity in bacteria - Researchers decode mechanism for diversifying bioactive phenazines
- Furocumarine
- Thérapie cellulaire révolutionnaire : le redémarrage du système immunitaire met fin aux maladies auto-immunes - Une seule perfusion de cellules CAR-T remplace les médicaments immunosuppresseurs