Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Biologische StationEine Biologische Station, auch kurz 'Biostation' genannt, ist eine Einrichtung, die für Naturschutz, Landschaftspflege und / oder Artenschutz arbeitet. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Biologische Stationen in ÖsterreichIn Österreich gibt es z.B. die Biologischen Stationen Wilhelminenberg, Lunz am See, Hohenau-Ringelsdorf, Illmitz am Neusiedler See und eine Biologische Station der Stadt Linz. Biologische Stationen in DeutschlandIn Deutschland sind bisher Biologische Stationen überwiegend im Bundesland Nordrhein-Westfalen vertreten. In anderen deutschen Bundesländern, z.B. Niedersachsen, gibt es vereinzelt Einrichtungen mit dem Namen 'Biologische Station'. Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen haben Biologische Stationen einen besonderen Stellenwert. Es existieren rund 40 Biologische Stationen, denen eines gemeinsam ist: sie sind als eingetragene Vereine organisiert und dienen gemeinnützigen Zwecken. Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen betreuen meist das Gebiet eines oder mehrerer Landkreise bzw. kreisfreier Städte. Das Aufgabenspektrum der Biologischen Stationen reicht von wissenschaftlicher Feldarbeit über das Ausarbeiten und Durchführen von Maßnahmen zum Schutz bestimmter Gebiete bis hin zur Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Die Biologischen Stationen haben ihre Wurzel in ehrenamtlich arbeitenden Gruppen. Biologen sahen die Notwendigkeit, eine gezielte und umfassende Beobachtung der Natur zu leisten und die Datengrundlage zu sichern, um bei Planungen und Entscheidungen der Politik im Sinne eines fachlich fundierten Naturschutzes mitzuwirken. Idee der Politik der 1980er Jahre in Nordrhein-Westfalen (NRW) war es, Biologische Stationen als Vermittler zwischen Behörden und ehrenamtlichen Interessenvertretern des Naturschutzes zu fördern. In den 1990er Jahren erhielten in NRW Biologische Stationen vermehrt Fördermittel des Landes. Ergänzend wurde eine Förderung durch die kommunalen Körperschaften - Kreise oder kreisfreie Städte - etabliert. Für einige Biologischen Stationen bestand zudem immer die Notwendigkeit, ihre Finanzierung mit weiteren Mitteln, z.B. EU-Projektmitteln, Sponsoring oder Spenden zu sichern. Der Weg der Finanzierung über Drittmittel wird für die Biologischen Stationen zunehmend wichtiger. Dabei hilft den Biologischen Stationen als gemeinnützige Vereine ihre Verankerung in der Region. Arbeiten einer Biologischen Station(Dieser Teil wurde zunächst für die Biologischen Stationen in NRW verfasst, gilt vielleicht aber allgemein - wer sich mit den Arbeitsspektren der anderen Biologischen Stationen besser auskennt, möge helfen). Datenerfassung im Gelände ist für die Biologen eine sehr praxisorientierte Arbeit, Ergebnisse lassen sich aber der Öffentlichkeit oft nur schwer vermitteln, da es auch um komplexe Zusammenhänge und Interpretationen geht. Mit dieser Schwierigkeit konfrontiert, haben die Biologischen Stationen die Arbeit mit und für die Öffentlichkeit zu einem wichtigen Arbeitsschwerpunkt gemacht. Exkursionen mit den Biologen, Wettbewerbe und spielerische Aktionen zielen darauf, bei den Besuchern Naturerlebnis, Heimatgefühl und Naturverständnis in gleichem Maß anzusprechen. Die Feldarbeit der Biologen erfordert spezifische Artenkenntnis. Der Erfahrungsschatz der kartierenden Fachkräfte lässt sie in vielen Fällen zu Spezialisten für eine oder mehrere Artengruppen werden. Im Austausch mit Fachkollegen an wissenschaftlichen Einrichtungen entsteht hier eine Verzahnung zu Forschung und Lehre. Exkursionen oder Praktika der Biologischen Stationen für Studierende sind Gelegenheiten für angehende Feldbiologen, vor Ort Artenkenntnis und Erfahrungen mit Beobachtungs-, Fang- und Auswertungsmethoden aufzubauen und zu erweitern. Im mehr auf Maßnahmen der Landschaftspflege orientierten Bereich der Arbeiten werden von den Biologischen Stationen Managementaufgaben geleistet. Dies reicht von Besprechungen und Verhandlungen mit Landnutzern, Behörden und Grundstückseignern bis zur Umsetzung von Pflegemaßnahmen. Neben Fach- und Ortskenntnis sind für die Arbeit in einer Biologischen Station die Fähigkeit zur Darstellung der naturschutzfachlichen Ziele, Verhandlungsgeschick und Organisationstalent unerlässlich. Einen großen Teil der Arbeit einer Biologischen Station nimmt mittlerweile die Datenverarbeitung ein. Mit Hilfe Geographischer Informationssysteme setzen die Biologen ihre Daten zu Raum und Landschaft in Bezug und sind in der Lage, z.B. in Form von Karten biologische oder kulturlandschaftliche Entwicklungen oder Entwicklungsziele aufzuzeigen. Der Austausch mit anderen Kollegen über einheitliche Datenformate ist wegen der Heterogenität der aufgenommenen Daten, die je nach Spezies und Fragestellung sehr unterschiedlich sein können, eine Herausforderung. |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Biologische_Station aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |