Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bernard MandevilleBernard Mandeville (* 15. November 1670 in Rotterdam (Niederlande), † 21. Januar 1733 in Hackney bei London) war ein niederländischer Arzt und Sozialtheoretiker, der in England lebte und in englischer Sprache veröffentlichte. In seinem Hauptwerk, der Bienenfabel, beschrieb er als einer der ersten, dass die Wirtschaft ein Kreislaufsystem ist und stellte die provozierende These auf, dass nicht die Tugend, sondern das Laster die eigentliche Quelle des Gemeinwohls sei. Die zugrundeliegende Erkenntnis, dass individueller Nutzen nicht mit globalem Nutzen identisch sein muss, bildet ein wichtiges Theorem der Ökonomie, das nach ihm auch Mandeville-Paradox heißt. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
LebenMandeville stammte von einem wallonischen Hauptmann der Armee Alvas ab, der um 1574 im Norden der Niederlande heiratete und sich niederließ. Unter dessen Nachfahren waren bedeutende Ärzte. Mandeville studierte an der Universität Leiden von 1685 bis 1689 Philosophie, anschließend bis 1691 Medizin. Er scheint zunächst in den Niederlanden kurze Zeit als Arzt für Nerven- und Magenleiden praktiziert zu haben. In 1693 übersiedelte er nach London, wo er sich als Arzt niederließ und 1699 eine Engländerin heiratete. Zu intellektuellen Kreisen am Londoner Hof hatte er gute Beziehungen; so war er mit dem Lordkanzler Earl of Macclesfield befreundet.
Schriften1703 begann Mandeville eine erfolgreiche schriftstellerische Karriere. Nach englischen Tierfabel-Bearbeitungen und einer Versgroteske brachte er 1705 anonym das satirische Gedicht Der unzufriedene Bienenstock (The Grumbling Hive: or, Knaves Turn’d Honest) als Sixpenny-Broschüre heraus, die so stark nachgefragt wurde, dass bereits im selben Jahr ein Raubdruck erschien. Mandeville erweiterte den Text allmählich um Anmerkungen, Essays und Dialoge zur heutigen Fassung der Bienenfabel. Die erste Erweiterung erschien (wieder anonym) 1714 unter dem Titel Die Bienenfabel, oder Private Laster, öffentliche Vorteile (The Fable of The Bees: or, Private Vices Publick Benefits). Mandeville ließ den Text weiter ergänzt in 1723 erscheinen. 1729 erschien auch ein zweiter Teil der Bienenfabel, der aus sechs Dialogen besteht. Auch dieser brachte es zu mehreren Auflagen und erlebte 1761 eine deutsche Übersetzung. 1732 erschien eine Fortsetzung des zweiten Teils, An Enquiry into the Origin of Honour and the Usefulness of Christianity in War Daneben publizierte Mandeville eine Reihe weiterer Werke, unter anderem Die entlarvte Jungfrau, oder weibliche Dialoge zwischen einer älteren ledigen Dame und ihrer Nichte (1709), über sein medizinisches Fachgebiet hypochondrische und hysterische Leiden (1711), Freie Gedanken über Religion, Kirche und nationales Glück (1720), Zur Befürwortung öffentlicher Bordelle (1724), Untersuchung über die Ursachen der zahlreichen Hinrichtungen in Tyburn, sowie Vorschläge für die Behandlung von Zuchthäuslern (1725). Nicht nur die Bienenfabel, sondern auch andere seiner Schriften erlebten einen ausgesprochenen Erfolg und wurden zum Teil noch zu seinen Lebzeiten in andere Sprachen übersetzt. WirkungDie provokanten ethischen Anschauungen, die Mandeville in der Bienenfabel formuliert, lösten schon unter den Zeitgenossen eine lebhafte Diskussion aus, in der seine Ansichten fast durchweg abgelehnt wurden. Dass persönliche Tugend (Genügsamkeit, Friedfertigkeit) für Fortschritt und Prosperität der Gesellschaft weniger förderlich seien als Luxus, Verschwendung, Krieg und Ausbeutung, konnte bei idealistischen und kirchentreuen Kreisen nur Widerspruch hervorrufen. Das Obergericht von Middlesex erklärte die Bienenfabel für geeignet, „alle Religion und bürgerliche Herrschaft“ umzustürzen, wogegen Mandeville sich in einer „Rechtfertigung“ wehren musste (in der dritten Auflage von 1724). Widerspruch erntete er vor allem bei dem idealistischen Philosophen George Berkeley und bei den Ökonomen Francis Hutcheson und Adam Smith. BedeutungMandeville bietet eine Sozialpsychologie der frühbürgerlichen Epoche, jedoch ist er kein philosophischer Theoretiker und Systematiker. Seine Bienenfabel nennt er selbst eine Satire. „Doch seine Schriften sind mehr als Satire. Satire und Analyse der Mechanismen der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit verschmelzen bei Mandeville zu einer grotesken Einheit: Was ob seiner Grausamkeit nicht wahr sein dürfte, ist in seinen Augen nackte, unabänderliche Wahrheit. Je analytisch genauer seine Apologie des Frühkapitalismus wird, desto mehr gerät sie in die Nähe des Schwarzen Humors.“ (Euchner, S. 10) Seine philosophische Position ist anthropologische Skepsis. „Mandeville steht in der Tradition des französischen epikuräisch-pyrrhonischen Skeptizismus - zu seinen bevorzugten Schriftstellern gehören Montaigne, La Rochefoucauld und Pierre Bayle -, des Calvinismus und der von Bacon, Hobbes und Locke begründeten englischen Aufklärungsphilosophie.“ (Euchner, S. 15) Seine scharfsinnigen und oft witzigen Analysen des sozialen Verhaltens decken auf, welche wahren Motive unter den kulturellen Verbrämungen der altruistischen Tugend liegen: egoistische Triebe und Affekte. Zivilisatorischer Fortschritt und wirtschaftliche Potenz einer Nation würden getrieben von Selbstsucht und seien verschwistert mit einem Verfall der Sitten. Hierin stimmt mit Mandeville etwa Rousseau überein. Aber „anders als Rousseau, als wahrer Anti-Rousseau“ (Euchner, S. 37) optiert Mandeville für den ökonomischen Fortschritt und nimmt die Laster der Gesellschaft offenen Auges in Kauf. Mandevilles ökonomische Thesen dürften auch heute noch Anstoß erregen. Für ihn beruhte die Prosperität einer Gesellschaft auf der billigen Arbeit der Unterprivilegierten. So gelte, „daß in einem freien Volke, wo die Sklaverei verboten ist, der sicherste Reichtum in einer großen Menge schwer arbeitender Armer besteht.“ (S. 319) Es gehört zu den größten Leistungen Mandevilles, dass er die Lage des Proletariats ohne Beschönigungsversuche theoretisch zu erfassen suchte. Karl Marx nannte ihn dafür einen „ehrlichen Mann und hellen Kopf“ (Das Kapital, Bd. I, Berlin 1960, S. 646). Auch die heutige Wirtschaftsideologie greift auf Ideen zurück, die Mandeville als erster in solcher Deutlichkeit ausgesprochen haben dürfte:
Textausgaben
Literatur
|
|||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bernard_Mandeville aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |