Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bakteriologische UntersuchungAls Bakteriologische Untersuchung (BU) bezeichnet man den Nachweis, die Identifizierung und gegebenenfalls Quantifizierung bakterieller Krankheitserreger aus Untersuchungsmaterial. Als Ausgangsmaterial kommen beispielsweise Abstriche und Tupferproben von krankhaften Veränderungen oder Materialien, Körpersekrete, Gewebsproben aus der Pathologie, Bioptate und Proben von Lebensmitteln in Betracht. Die Probenentnahme ist steril vorzunehmen, um eine Überwucherung mit ubiquitären Fremdkeimen zu verhindern. Für die Aussagekraft spielen auch Transportzeiten und -bedingungen zum Untersuchungslabor eine entscheidende Rolle. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin einfacher Nachweis bakterieller Kontamination ist der mikroskopische Nachweis unter Einsatz verschiedener Färbetechniken (Gram-Färbung, Ziehl-Neelsen-Färbung). Eine Bakteriologische Untersuchung ist im Regelfall mit einer Anzüchtung (Bakterienkultur) der Bakterien auf einem Nährboden oder in einer Nährmedien verbunden. Dies erlaubt auch eine Quantifizierung in koloniebildende Einheiten und die Anfertigung eines Antibiogramms. Eine Differenzierung von Erregern kann auch über ihre biochemischen Eigenschaften erfolgen („Bunte Reihe“). In zunehmendem Maße werden auch molekularbiologische Techniken eingesetzt. Die Wahl des geeignetes Verfahrens wird maßgeblich von der Verdachtsdiagnose bestimmt, da viele Erreger spezifische Anzüchtungsbedingungen und Nachweisverfahren erfordern. Kategorien: Labormedizin | Bakteriologie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bakteriologische_Untersuchung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nordson PPS GmbH - Münster, Alemania
- Les mutations du virus de la variole du singe lui permettent de se propager rapidement et d'échapper aux médicaments et aux vaccins. - Des chercheurs montrent comment les mutations de la variole du singe permettent au virus de se répliquer et de se propager plus rapidement.
- James_Allan_Hobson
- Novartis: Studiendaten belegen Wirksamkeit von AMG 334 bei Migräne-Prävention
- Wie Stalldreck vor Allergien schützt - Weshalb Probiotische Nahrungsmittel kaum wirken