Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AzoospermieAzoospermie (von altgr. zoon für „Lebewesen“ und σπέρμα, spérma, „Keim“, „Same“, vom Verb σπείρειν, speírein „säen“) ist der medizinische Ausdruck für das vollständige Fehlen von Samenreifungszellen und Samenzellen im Ejakulat.[1] Ein durch einen Orgasmus ausgelöster Erguss besteht dann allein aus Sekreten der akzessorischen Geschlechtsdrüsen (Seminalplasma). Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
UrsachenPräpubertärDa bei manchen männlichen Kindern schon vor der Pubertät von den akzessorischen Geschlechtsdrüsen insbesondere die Prostata in der Lage sein kann, bei entsprechender Stimulation ein Sekret zu bilden, ist es bei diesen Heranwachsende durchaus möglich, dass auch ein oder mehrere Jahre vor der Geschlechtsreife bei einem Orgasmus eine - wenn auch sehr geringe - Ausscheidung (Ejakulation) von überwiegend Prostatasekret stattfinden kann.[2] Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Spermien gebildet werden, kann man bei einem solchen Erguss auch von Azoospermie sprechen. PostpubertärNach der Pubertät, in deren Verlauf normalerweise die Spermienbildung einsetzt (Spermarche), kann eine Azoospermie auf verschiedene Art und Weise verursacht werden. Die Folge einer erworbenen Azoospermie ist die männliche Infertilität. Klinisch werden folgende Azoospermieformen unterschieden: Obstruktive AzoospermieBei der Obstruktiven Azoospermie kann die Ursache eine Verstopfung (Obstruktion) in den Samenleitern zwischen Nebenhoden und Samenblase sein. Auch eine absichtliche Samenleiterdurchtrennung bei Sterilisation kann zu dieser Form gezählt werden. Nicht-obstruktive AzoospermieBei dieser Form der Azoospermie kann die Ursache beispielsweise eine Degeneration der Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi) sein. Einzelnachweise
Literatur
Kategorien: Reproduktionsmedizin | Urologie |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Azoospermie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |