Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AxillardrüseDie Axillardrüse ist eine bei bestimmten Fischarten paarig vorhandene Drüse, die eine proteinhaltige Substanz enthält, welche bei Stresssituationen der Fische durch willentliche Muskelkontraktion entleert wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenVorkommenIchthyologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben paarig angeordnete Drüsen bei verschiedenen Panzerwelsen nachgewiesen. Deren Ausgang befindet sich an der Basis sowohl der rechten als auch der linken Brustflosse. Die Drüse vergrößert sich zum Körperinneren hin und längsseits befindet sich je ein starker Muskel. Auch verschiedene Welsarten haben solch eine Drüse. Das enthaltene Sekret wird zur Abwehr von Fressfeinden verwendet und verursacht bei dem Angegriffenen Schmerzen. Daneben wird auch eine bakterizide Wirkung des Sekrets bei luminiszierenden Bakterien, etwa Vibrio fischeri, vermutet. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Axillardrüse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- More precise Cas9 variant - More specific CRISPR-Cas9 gene scissors makes genome editing even more precise
- LumaSense Technologies GmbH - Frankfurt am Main, Germania
- Synthon receives European approvals for Rosuvastatin
- European Society of Minimally Invasive Neurological Therapy (ESMINT) - Zürich, Switzerland
- ITI Life Sciences Generates First Commercial Licence - CXR Biosciences and Artemis Pharmaceuticals granted licence to exploit novel transgenic models in drug discovery and development