Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AchselDie Achsel (lat.: Axilla) bezeichnet in der Anatomie den Bereich zwischen Schulter und Brustwand. Im engeren Sinne ist mit der Achsel jedoch die Achselhöhle gemeint, der anatomische Raum unter der Schulter, der vorne vom Großen Brustmuskel, hinten vom großen Rückenmuskel und nach innen vom Brustkorb begrenzt wird, dabei aber unter der Haut liegt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn dieser Achselhöhle befinden sich viele Schweiß- und Talgdrüsen (Achseldrüsen), welche unter anderem für Krankheiten wie die Achselnässe verantwortlich sein können. Von Natur aus sind die Achselhöhlen ab der Pubertät behaart. Allerdings werden die Achselhaare von vielen Menschen entfernt. In der Achselhöhle wird häufig die Körpertemperatur mit einem Fieberthermometer gemessen (axillare Temperaturmessung). Grenzen
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Achsel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Merck schließt Patientenrekrutierung für ORACLE MS-Studie mit Cladribin-Tabletten bei Patienten mit erhöhtem Risiko von MS ab
- Urin
- Biolitec's Krebsmedikament Foscan® auch in Asien auf Erfolgskurs: Indien erteilt die Zulassung
- Comment des variantes de gènes pathogènes conduisent à l'insuffisance cardiaque - "À notre connaissance, il s'agit de la première analyse de ce type réalisée sur des tissus cardiaques, et nous espérons que cette approche pourra être utilisée pour étudier d'autres types de maladies cardiaques génétiques."