Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Axel BauerAxel W. Bauer (* 6. April 1955, Karlsruhe) ist ein deutscher Medizinhistoriker, Wissenschaftstheoretiker und Medizinethiker. Weiteres empfehlenswertes FachwissenLeben
ForschungBauers medizinhistorische Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Pathologie und der Pathologischen Anatomie, die Institutionalisierung medizinischer Disziplinen im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. und 20. Jahrhundert. Darüber hinaus forscht und lehrt er auf den Gebieten Wissenschaftstheorie in der Medizin sowie Medizinische Ethik und Bioethik. Hier beschäftigt er sich vor allem kritisch mit der Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen, der Präimplantationsdiagnostik und mit dem Thema Autonomie am Lebensende. In der Medizin- und Bioethik vertritt Bauer überwiegend konservative Positionen, sowohl im Hinblick auf den Schutz des frühen menschlichen Lebens als auch im Hinblick auf die sogenannte Sterbehilfe. Bauer argumentiert philosophisch und rechtsethisch rational, bezweifelt jedoch mit Blick auf das Münchhausen-Trilemma die nicht metaphysische Letztbegründbarkeit moralischer Aussagen. In der Metaethik vertritt Bauer im Anschluss an John R. Searle und Rafael Ferber die Auffassung, dass moralische Tatsachen wissenschaftlich als soziale Institutionen (institutional facts) und nicht als objektiv vorgegebene Entitäten (brute facts) rekonstruiert werden müssen. Als Wissenschaftstheoretiker wurde Bauer besonders durch die Formulierung von vier Axiomen des systematischen Erkenntnisgewinns in der Medizin bekannt, wonach Schulmedizin und Alternativmedizin unterschiedliche Formen des Wissenserwerbs nutzen, die prinzipiell nicht mit einander kompatibel sind. Bauer selbst steht in dieser Kontroverse auf Seiten der wissenschaftlichen, evidenzbasierten Medizin. Werke (Auswahl)
Kategorien: Mediziner (20. Jahrhundert) | Mediziner (21. Jahrhundert) | Medizinhistoriker |
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Axel_Bauer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Orexo expands further - broadens operations and recruits new employees
- Compendia Bioscience awarded $1.3 million in SBIR Fast Track funds
- EMA and heads of national competent authorities discuss consequences of Brexit - Key principles and working methodology established
- Applied Biosystems Surpasses Industry Milestone in Lowering the Cost of Sequencing Human Genome - Project completed for less than $60,000