Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AusflussAls Ausfluss (syn. Fluor genitalis, Fluor vaginalis, Weißfluss) bezeichnet man den normalen bzw. vermehrten Sekret-Ausfluss aus der weiblichen Scheide. Als Ursachen finden sich mechanische, chemische und infektiöse Reizungen bzw. Erkrankungen. Auch maligne Erkrankungen können einen vermehrten Ausfluss verursachen. Insbesondere müssen postmenopausale und bräunlich-blutige Ausflüsse unbedingt durch einen Arzt abgeklärt werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFormen
DifferentialdiagnoseDie Ursachen von vermehrtem Ausfluss sind vielfältig. Die Erkrankungen der folgenden Tabelle dienen lediglich als Beispiele. Die Diagnose und Behandlung muss durch einen Arzt erfolgen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ausfluss aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- L'analyse scientifique des images pour tous - Un nouveau logiciel permet l'analyse automatisée des données d'image sans connaissances en programmation
- Molekulare Ursache für Herzmuskelschwäche bei Barth-Syndrom entdeckt
- Construire une "bibliothèque de vaccins" pour prévenir les futures pandémies - À l'aide d'un logiciel classique et d'un logiciel basé sur l'IA, des candidats vaccins seront conçus pour dix familles de virus prioritaires présentant un potentiel épidémique et pandémique.
- Activité des gènes dans un tube à essai - Une image précise de l'activité des gènes peut être la clé du développement de nouvelles thérapies ciblées
- Les smartphones peuvent-ils prédire le risque de mortalité ? - Au niveau de la population, le suivi passif de l'activité de marche à l'aide de smartphones offre une voie vers un dépistage national des risques pour la santé et la mortalité, concluent les chercheurs