Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AstereognosieAls Astereognosie oder taktile Agnosie bezeichnet man eine neuropsychologische Störung aus der Gruppe der Agnosien, die es unmöglich macht, Gegenstände durch Ertasten zu erkennen. Die visuelle Erkennung ist in der Regel nicht beeinträchtigt. Zur Diagnosestellung müssen einfache Sensibilitätsstörungen und kognitive Einschränkungen ausgeschlossen werden. Astereognosie kommt selten isoliert und meist bei Schäden des parietalen Assoziationscortex der nicht sprachdominanten Großhirnhemisphäre, beispielsweise im Rahmen eines Schlaganfalls, vor. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Astereognosie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Trends in Analytics: Digitization, detecting novel pollutants and more - analytica 2018
- Dynavax Europe GmbH - Düsseldorf, Germany
- Entwicklung einer optischen Methode zum schnellen Nachweis von COVID-19 - Neues Instrument konnte SARS-CoV-2 im Exsudat von symptomatischen Patienten mit einer Sensitivität von 100% und einer Spezifität von 87,5% nachweisen
- Bei Mikroorganismen macht das Nagoya-Protokoll viele zu Verlierern - Abkommen bringt Entwicklungsländern keine zusätzlichen Gewinne und bedroht mikrobiologische Forschung
- Fleischhacker GmbH & Co. KG - Schwerte, Deutschland