Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arthur NicolaierArthur Nicolaier (* 4. Februar 1862 in Cosel; † 28. August 1942 in Berlin) war ein deutscher Internist. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNicolaier entdeckte 1884 das Bakterium Clostridium tetani. Das grampositive, obligat anaerobe, bewegliche und sporenbildende Bakterium ist Erreger des Wundstarrkrampfes (Tetanus). QuelleFrink M, Muller CW, Ziesing S, Krettek C. Tetanusprophylaxe in der Notaufnahme. Unfallchirurg. 2006 Nov;109(11):977-83 PMID 17021900
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arthur_Nicolaier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Maximilian_Stoll
- Impfung gegen Erdnussallergie? - Bencard Allergie gibt positive Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für Erdnuss-Impfstoff bekannt
- PwC-Studie: Pharmahersteller suchen verstärkt nach Partnern in Biotech-Branche - Konkurrenz durch Generika treibt Konsolidierung voran
- Bavarian Nordic A/S - Kvistgård, Danimarca
- Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor - Erkenntnisse könnten neuen Ansatz für die Entwicklung von Krebs-Medikamenten eröffnen