Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arsen(III)-chlorid
Arsentrichlorid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Arsen und Chlor mit der Summenformel AsCl3. Es ist eine farblose, ölige Flüssigkeit, die an der Luft raucht. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Gewinnung und DarstellungArsentrichlorid kann durch Verbrennung von Arsen in Chlorgas gewonnen werden:
Als Ausgangsmaterial kann auch Arsen(III)-oxid dienen, über das wasserfreier Chlorwasserstoff bei 180–200 °C geleitet wird:
EigenschaftenEs zersetzt sich beim Erhitzen und unter Einfluss von Licht. Durch Luftfeuchtigkeit Bildung von korrosiven Dämpfen von Chlorwasserstoff und giftigem Arsen(III)-oxid. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Wasser, Basen. VerwendungArsentrichlorid wird zum Beizen und Brünieren von Metallen verwendet. Quellen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arsen(III)-chlorid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Phi-Effekt
- Konica Minolta Sensing Europe B.V. - München, Deutschland
- Neu konzipierter Bachelor-/Masterstudiengang Medizintechnik im Gesundheitsschwerpunkt der Hochschule Lausitz
- Oxford BioMedica Announces US IND Approval for Novel Ocular Product in Usher Syndrome Type 1B
- Physiker beweisen, dass Mikroplastik Zellmembranen schädigen kann