Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Arecolin
Weiteres empfehlenswertes FachwissenArecolin ist ein Alkaloid, das erstmals 1888 von Ernst Jahn isoliert wurde. Arecolin findet sich in den Samen der Betelnüsse. Es wirkt auf das vegetative Nervensystem. Häufig kommt es als Hydrobromid in den Handel. Die ölige Flüssigkeit besitzt eine Dichte von 1,049 g/cm3 und eine Schmelztemperatur von 209 °C. Sie ist in Ether und Wasser löslich. Die Synthese erfolgt über mehrere Schritte aus Formaldehyd, Methylamin und Acetaldehyd.
Kategorien: Alkaloid | Arzneistoff | Parasympathomimetikum |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Arecolin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wachsame Sinneszellen in der Harnröhre entdeckt - Wissenschaftler entdecken neuen Zelltyp in der Harnröhre, der eindringende Bakterien schmecken kann
- AI model finds the cancer clues at lightning speed - Say goodbye to hours, even days, of detective work
- Helix BioPharma Corp. announces positive phase II clinical results with its Topical Interferon Alpha-2b
- Cenix BioScience Signs Research Agreement with Regulus Therapeutics for miRNA-Targeted Drug Discovery
- Vibrationstraining