Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ApplikationsformDie Applikationsform (vom lat. applicare, zusammenfügen) ist die Art und Weise, wie ein Medikament verabreicht wird und damit in den Körper gelangt. Entsprechend der Verabreichungsform muss die Darreichungsform gewählt werden, also die Art, wie das Medikament zubereitet wird (z.B. Tablette, Zäpfchen usw.). Beispiele für Applikationsformen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Applikationsform aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ertrinken
- Researchers dramatically downsize technology for fingerprinting drugs and other chemicals - Tiny photonic chip could fit comfortably within the tip of a finger
- La planche à dessin plutôt que la salière : l'arrangement intelligent des gènes bactériens - "Les résultats nous ont vraiment surpris"
- Merck will in Zusammenarbeit mit Biotheus den Zulassungsprozess von biopharmazeutischen Arzneimitteln in China beschleunigen - Weniger Tierversuche dank molekularer Methode
- LabChip® GXII Touch™ | Proteinanalysatoren | Revvity