Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Anabaena



Anabaena
 
Systematik
Domäne: Bakterien
Stamm: Cyanobakterien (Cyanophycota)
Klasse: Blaualgen (Cyanophyceae)
Ordnung: Nostocales
Familie: Nostocaceae
Gattung: Anabaena
Wissenschaftlicher Name
Anabaena
St. Vincent 1886

Anabaena ist eine Gattung fädiger Cyanobakterien, oder „Blaualgen“.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Anabaena bildet unverzweigte, einzellreihige Fäden von blaugrüner, graugründer bis gelbgrüner Farbe. Die einzelnen Zellen sind kugelförmig bis zylindrisch. An den Zellgrenzen sind die Fäden stets eingeschnürt bis perlschnurartig. Die Fäden können von einer Gallerte umgeben sein.

Das Wachstum erfolgt durch Zellteilungen innerhalb des Fadens. Die Vermehrung erfolgt ungeschlechtlich durch Fragmentation der Fäden. Ungünstige Perioden werden als Dauerstadien überdauert, als länglich ovale Akineten.

Im Faden befinden sich häufig farblose, dickwandige, etwas größere Zellen, die Heterozysten. Diese Heterocysten sind in der Lage Luftstickstoff zu fixieren und zu Ammonium zu reduzieren.

Vorkommen

Die meisten Arten leben im Süßwasser, einige wenige kommen auch in Meerwasser vor. Die Arten leben im Plankton, am Grund (benthisch) und auf Wasserpflanzen in kleinen und auch größeren, nährstoffreichen Gewässern. Auch in sauren Moorgewässern kommen sie vor. Sie können durch Bilden und Abbauen von Gasvakuolen im Wasser aufsteigen und absinken.

Ökologie

Verschiedene Anabaena-Arten bilden Symbiosen mit anderen Pflanzen, zum Beispiel mit dem Algenfarn (Azolla), und versorgen diese mit Stickstoffverbindungen.

Manche Arten können Nervengifte bilden: Anatoxin (1-(8-Amino-cyclooct-1-enyl)-ethanon), das Viehsterben auslösen kann.

Einige Arten von Anabaena werden auf Reisfeldern eingesetzt als effektiver natürlicher Dünger.

Genetik

Ein DNA-Sequenzierungs-Project wurde im Jahre 1999 durchgeführt, bei dem das komplette Genom von Anabaena kartiert wurde, das 7,2 Millionen Basenpaare lang ist. Die Studie setzte ihren Schwerpunkt auf die Heterozysten. [1]

Arten

Es gibt rund 100 Arten. Die häufigsten mitteleuropäischen Arten sind:

  • Anabaena circinalis im Plankton stehender Gewässer, kann Wasserblüten erzeugen.
  • Anabaena flos-aquae in Teichen und Seen, bildet Wasserblüten in Form von schmierigen Schleimschichten an der Wasseroberfläche.
  • Anabaena spiroides, häufig in Seen und Teichen.
  • Anabaena cylindrica, an Wasserpflanzen und am Boden von Teichen und Seen.
  • Anabaena sphaerica, in Tümpeln, Teichen, Moorgewässern.

Belege

  • K.-H. Linne von Berg, K. Hoef-Emden, B. Marin, M. Melkonian: Der Kosmos-Algenführer. Die wichtigsten Süßwasseralten im Mikroskop. Kosmos, Stuttgart 2004. ISBN 3-440-09719-6
  • H. Streble, D. Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Kosmos, Stuttgart 2006. ISBN 978-3-440-10807-9

Einzelnachweise

  1. Sequenzierung des Genoms
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Anabaena aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.