Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Amycolatopsis
Amycolatopsis ist eine Gattung von Bakterien in der Familie der Pseudonocardiaceae, die neben dieser noch die Gattung Prauserella enthält. Alle Arten der Gattung sind grampositiv mit einem hohen GC-Gehalt und produzieren Antibiotika, z. B. Ristocetin. Synthetisiert werden die Glycopeptide Rifamycin und Vancomycin. Die Gattung ist eng verwandt mit der Gattung Saccharothrix in der Familie Actinosynnemataceae. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAlle Arten der Gattung spielen eine wichtige ökologische Rolle beim Stoffabbau, da sie nur schwer zu zersetzende organische Verbindungen wie Methanol und Keratin degradieren können. Einige Arten sind extrem schwermetalltolerant und ertragen hohe Konzentrationen Nickel oder Kupfer. Einige Stämme können Vanillin aus Ferulasäure herstellen. In der Gattung existieren zur Zeit 35 beschriebene Arten. Doch obwohl sie in der Natur weit verbreitet ist, ist nur ein Bruchteil der Arten beschrieben. Die Gattung ist Gegenstand intensiver Forschungen. Allein zwischen 2004 und 2006 wurden so neun neue Arten der Gattung beschrieben. 175 Kulturen wurden neu isoliert und werden zur Zeit untersucht, daraus werden sich viele neue Arten der Gattung ergeben. Des Weiteren hat die Universität Newcastle eine Expedition in Regionen der Antarktis gestartet um nach neuen Amycolatopsis-Arten zu suchen. Bereits beschriebene Arten
Auch zu der Gattung gehört:
|
||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Amycolatopsis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- La découverte de signatures moléculaires de neurones immatures dans le cerveau humain apporte un nouvel éclairage sur la plasticité cérébrale - L'analyse montre également une réduction importante de ces neurones dans le cerveau des personnes atteintes de la maladie d'Alzheimer.
- ADNzimas: cómo funcionan las moléculas de ADN activas con potencial terapéutico
- Kategorie:Diagnostisches_Verfahren_in_der_Neurologie
- Cómo las células en forma de estrella aumentan el aprendizaje flexible - Los investigadores resuelven el misterio oculto del papel de los astrocitos en los procesos de aprendizaje y la memoria en el cerebro
- Nanomotoren helfen bei der Infektion mit fremdem Erbmaterial