Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ProbioseProbiose (auch Karpose genannt) ist eine ökologische Interaktion von artfremden Organismen (interspezifische Wechselbeziehungen), bei der einer der beiden Partner einen Vorteil aus dem Zusammenleben zieht, während der andere Partner keinen Vorteil erhält, aber auch nicht geschädigt wird („einseitiges Nutznießertum“). Probiose ist eine interspezifische Beziehung wie der Parasitismus (einseitige Abhängigkeit mit Schädigung des Wirtes) und – teilweise – die Symbiose (Lebensgemeinschaft mit gegenseitiger Abhängigkeit und Nutzen) und trägt Merkmale beider Formen des Zusammenlebens mehrerer Lebewesen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenFormen der Probiose
QuellennachweisE. Wiesner, R. Ribbeck: Lexikon der Veterinärmedizin, 4. Auflage, ISBN 3777314595 M. Schaefer "Wörterbuch der Ökologie", 4.Auflage, ISBN 3-8274-0167-4 Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Probiose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bunter als ein jedes Osterei: Forscher schaffen Regenbogen-Fisch
- Studie: Marinomed's Iota-Carrageen ist gegen H1N1 Viren wirksam
- Sozius-Messgeräte Helmut Schäning - Langelsheim, Alemanha
- Sinsoma GmbH - Völs, Autriche
- Verbundvorhaben zur Erforschung antibiotikaresistenter Erreger in der Nutztierhaltung angelaufen - Breiter Forschungsansatz umfaßt Untersuchungen zu Vorkommen und Nachweis von MRSA -Bakterien (Methicillin resistente Staphylococcus aureus) in Tierbeständen