Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Alexei Petrowitsch BystrowAlexei Petrowitsch Bystrow (russ. Алексе́й Петро́вич Быстро́в; * 1. Februar 1899 in der Oblast Rjasan; † 29. August 1959 in Leningrad) war ein Paläontologe, Anatom und Histologe aus Russland. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
BiografieAlexei Bystrow wurde in der Familie eines bäuerlichen Priesters und einer Lehrerin in der Oblast Rjasan geboren. Zunächst besuchte Bystrow die Dorfschule, später ein Stift. Im Jahre 1917 trat er in das Alumnat von Rjasan ein, das aber im Jahre 1918 von den neuen Machthabern aufgelöst wurde. Im Anschluss daran studierte Alexei an der Medizinakademie, wo er sich vor allem für Anatomie und Paläontologie der Wirbeltiere interessierte. Im Jahre 1937 zog er nach Moskau um. Hier arbeitete er im Paläontologischen Institut (Abteilung für Niederwirbeltiere). Im Jahre 1939 ging Bystrow nach Leningrad zurück, wo er bis zum deutschen Angriff auf die Sowjetunion arbeitete, anschließend wurde er nach Kirow evakuiert. Im Februar 1943 wurde Bystrow zum Oberstleutnant des medizinischen Dienstes befördert. Nach dem Krieg lehrte Bystrow in Leningrad an der dortigen Universität, wo er eine Vielzahl an wissenschaftlichen Werken verfasste. Bystrow starb im Jahre 1959 und wurde in Leningrad beerdigt. WerkeIn deutscher Sprache
In englischer Sprache
Literatur
Kategorien: Anatom | Mediziner (20. Jahrhundert) |
|||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Alexei_Petrowitsch_Bystrow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- SIRS-Lab schließt eine 10 Mio. EURO Finanzierungsrunde zur Markteinführung der ersten Tests zur Sepsis-Diagnose ab
- Spanish scientists identify a new ancestral enzyme that facilitates DNA repair - PrimPol allows cells to make copies of their DNA even when it is damaged, and prevents breaks in the chromosomes
- Absolute_Häufigkeit
- New prostate cancer treatment may be riskier
- Pathogenen Hefen auf der Spur