Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AkrosomDas Akrosom - von griech.: akron (äußerst) und soma (Körper) - bzw. die Kopfkappe des Spermiums ist ein Lysosom, das den Kopf der Samenzelle unter dessen Zellmembran überzieht. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDas Akrosom stammt vom Golgi-Apparat der Spermatiden ab, ist von Art zu Art recht unterschiedlich geformt, enthält aber immer hydrolisierende Enzyme wie Akrosin (eine Serinprotease), Esterase, Hyaluronidasen und saure Proteinasen. Deren Wirkung ist entscheidend für das Ablaufen der sog. Akrosomreaktion, mit deren Hilfe die Schutzhüllen der Eizelle (die Corona radiata und Zona pellucida der Eizelle) aufgelöst und durchdrungen werden können. Daraus folgt, dass genetisch bedingte Defekte dieser Enzyme eine Unfruchtbarkeit des Mannes zur Folge haben können. Am Akrosom selbst wird morphologisch die "Akrosomkappe" vom anschließenden "Äquatorialsegment" unterschieden.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Akrosom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Hefe mit Schale - Ummantelung einzelner lebender Hefezellen mit Siliciumdioxid
- ADC Therapeutics Sàrl - Epalinges, Schweiz
- Roche erhält für Leukämie-Medikament Breakthrough Therapy-Status
- Uhrglasnägel
- Los bioquímicos utilizan una nueva herramienta para controlar el ARNm mediante la luz - Un equipo de investigadores descubrió que mediante el uso de las llamadas FlashCaps eran capaces de controlar la traducción del ARNm por medio de la luz