Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Adenom-Karzinom-SequenzDas Konzept der Adenom-Karzinom-Sequenz besagt, dass die überwiegende Zahl der kolorektalen Karzinome (umgangssprachlich: Darmkrebs) über Stufen genetischer Mutationen aus Adenomen hervorgeht[1]. Als ihr Begründer gilt der amerikanische Arzt Bert Vogelstein (* 2. Juni 1949). Weiteres empfehlenswertes FachwissenBewiesen wurde diese Hypothese erst nachdem ab 1970 die endoskopische Polypektomie (Entfernung von Polypen) aus allen Abschnitten des Dickdarms möglich wurde[2]. Diese Untersuchungen legten die Grundlage für die Vorsorgekoloskopie ab 2002 in Deutschland. Literatur
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Adenom-Karzinom-Sequenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Talent Scout in the Cell Factory - New biosensor facilitates the search for efficient microorganisms
- Hitchhiking to Kill - Transport of lipid-conjugated floxuridine by natural serum albumin for delivery to cancer cells
- Pankreastumor
- Maurício_Rocha_e_Silva
- Next step on the path towards an efficient biofuel cell - Two concepts combined making system as efficient as precious metal catalysts