Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Acker-Gauchheil
Der Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) wird auch Roter Gauchheil genannt und ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gauchheil (Anagallis). Anagallis ist ein griechischer Pflanzenname, weitere deutsche Namen sind Nebelpflanze, Weinbergsstern, Wetterkraut und Roter Gauchheil. Die Gattung wurde traditionell zu den Primelgewächsen (Primulaceae) gezählt. Neuere molekularbiologische Forschungsergebnisse haben aber eine engere Verwandtschaft mit den hauptsächlich in den Tropen verbreiteten Myrsinengewächsen (Myrsinaceae) ergeben. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Aussehen
Der Acker-Gauchheil ist eine einjährige, sommerannuelle niederliegende Kriechpflanze oder winterannuelle aufsteigend wachsende Halbrosettenpflanze. Er ist schwach giftig in all seinen Teilen, aber vor Allem in der Wurzel, durch Saponine. Die Form Anagallis arvensis f. azureaDie Blütenfarbe des Acker-Gauchheils kann die unterschiedlichsten Farbtöne annehmen. So sind die Formen arvensis mit leuchtend bis mennigroten, carnea mit fleischfarbenen, lilacina mit lilafarbenen, pallida mit weißen, sowie azurea mit blauen Blüten beschrieben. Bei der Bestimmung der Pflanze kann die Form azurea durch Verwechslungsmöglichkeit mit dem Blauen Gauchheil (A. foemina) Schwierigkeiten bereiten. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind die Kronzipfel: Die beim Blauen Gauchheil deutlich unregelmäßig gesägten Kronblätter tragen nur etwa 5 bis 10, höchstens 15 Drüsenhaare. Bei der Form A. arvensis f. azurea sind dies etwa 50 bis 70 Stück. Diese sitzen an nicht oder nur wenig gesägten Kronzipfeln. LebensraumDer Acker-Gauchheil ist eine weltweit verbreitete, häufige Pflanze, die auf Äckern, in Gärten, Weinbergen sowie auf Schuttplätzen und an ähnlichen Ruderalstandorten vorkommt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeergebiet, in ganz Europa ist sie jedoch ein Archäophyt. VerwendungDer Acker-Gauchheil wird in der evidenzbasierten Medizin nicht verwendet, findet jedoch als Anagallis Arvensis Herba Anwendung in verschiedenen homöopathischen Erzeugnissen gegen verschiedene Ausschläge und Nervenleiden. Früher fand der Acker-Gauchheil Verwendung zur Behandlung von Geschwüren und zur Heilung von Geisteskrankheiten (Gauch = Narr, Kuckuck). Im antiken Griechenland setzte man ihn zur Behandlung von Melancholie ein. Bauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung bevorsteht. Daher kommen die deutschen Namen Nebelpflanze und Wetterkraut. In Indien wird die Pflanze wegen ihrer schwachen Giftigkeit zum Fischfang benutzt. SonstigesDer Acker-Gauchheil heißt auf Englisch Scarlet Pimpernel und ist damit Namensgeber des Romans The Scarlet Pimpernel (deutsch: Das scharlachrote Siegel) von Emmuska Orczy, und des gleichnamigen Musicals von Frank Wildhorn und Nan Knighton. Literatur
|
||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Acker-Gauchheil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |