Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AzinusEin Azinus (von lateinisch acinus "Beere", "Traube", plural acini) ist das beerenförmige Endstück (sero)muköser Drüsengänge, in dem das Sekret sezerniert wird. Charakterisiert ist es durch große und dichte Epithelzellen mit engem Lumen. Bei seromukösen Drüsen (z. B. Glandula submandibularis) kann es vorkommen, dass ein sogenannter von Ebnerscher Halbmond (ein seröses Endstück) dem mukösen Azinus aufsitzt. Azini kommen vor allem in den Speicheldrüsen sowie in Leber, Lunge und Pankreas vor. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Azinus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- VWR schließt definitive Vereinbarung mit Avantor ab - Avantor erwirbt VWR für 6,4 Milliarden US-Dollar
- MorphoSys Acquires Biogenesis Group in U.K. and U.S.A. - Acquisitions Position MorphoSys within Top 5 of European Research Antibody Suppliers
- Rheologics Announces In-vitro Drug Development and Discovery Capabilities
- SIRS-Lab gewinnt IQ Mitteldeutschland und setzt sich gegen 140 Mitbewerber durch
- Rückenmark