Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AcarapidoseAcarapidose ist eine durch Milben verursachte Erkrankung der erwachsenen Bienen. Die parasitierende Tracheenmilbe (Acarapis woodi) lebt in den Tracheen der Biene und behindert die Atemtätigkeit der Bienen. Ihr Speichel wirkt giftig und verursacht eine Blutvergiftung (Sepsis). Die von der Milbe befallenen Bienen werden schwach und flugunfähig. In der Imkerei wird diese Krankheit einfach nur als Tracheenmilbe bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenIn Österreich gehört die Acarapidose zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen, in der Schweiz zu den Tierseuchen der Gruppe 4. LiteraturWolfgang Ritter: Bienenkrankheiten. Ulmer, Eugen, GmbH & Co. 1994. ISBN 3800172895 Kategorien: Bienenkrankheit | Meldepflichtige Tierseuche |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Acarapidose aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- New tests identify very early changes in Alzheimer's disease before symptoms appear
- Nasa-Forscher entdecken Arsen fressendes Bakterium - Forscher haben in einem unwirtlichen Salzsee eine überraschende Entdeckung gemacht - Bakterien, die hochgiftiges Arsen fressen
- List_of_Panaeolus_species
- Private_Universität_für_Gesundheitswissenschaften,_Medizinische_Informatik_und_Technik
- Targeted drug delivery with these nanoparticles can make medicines more effective