Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Abzeichen (Pferd)



  Als Abzeichen bezeichnet man bei Pferden unveränderliche und angeborene Identifizierungsmerkmale. Man unterscheidet dabei zwischen den Fellwirbeln, Weißen Abzeichen und farbigen Abzeichen.

Alle angeborenen Abzeichen sind so individuell, dass sie zur Identifizierung herangezogen werden (wie der Fingerabdruck beim Menschen). Bei der Ausstellung der Abstammungspapiere werden sie vom Tierarzt in diese eingetragen. Erworbene Abzeichen, wie Brandzeichen oder Narben von Verletzungen können zusätzlich aufgenommen werden.

Hat ein Pferd keinerlei weiße Abzeichen so wird in den Identifikationspapieren "ohne Abzeichen" eingetragen. Diese Tiere können dann nur über Fellwirbel und nicht angeborene Zeichen identifiziert werden.

Inhaltsverzeichnis

Weiße Abzeichen

Aussehen

Abzeichen am Kopf

Kleine weiße Abzeichen auf der Stirn nennt man je nach Größe und Form unterschiedlich.

  • Kein Abzeichen: Kein weißes Abzeichen am Kopf
  • Flocke: eine nur kleine, etwa fingernagelgroße weiße Stelle auf der Stirn
  • Blume: etwas größerer, circa walnussgroßer weißer Fleck auf der Stirn
  • Stern: weißer Fleck auf der Stirn, der noch nicht den Nasenrücken betrifft
  • Flämmchen: schmaler Strich auf der Stirn, nicht auf den Nasenrücken übergehend
  • Keilstern: weißer Fleck auf der Stirn, der auf dem Nasenrücken einen kurzen Auslauf hat
Ohne Abzeichen Flocke Flämmchen Blume Stern Keilstern bei einem Dunkelfuchs

Abzeichen, die sich von der Stirn bis zum Maul ziehen, werden als Blesse bezeichnet.

  • Strich: schmaler weißer Streifen, der über den Nasenrücken und eventuell die Stirn verläuft, aber nicht die gesamte Strecke von der Nase bis über die Augen durchläuft, sondern kürzer ist.
  • Schmale Blesse: weißer Fleck auf der Stirn, der in einen schmalen Streifen übergeht, der sich über den gesamten Nasenrücken zieht
  • Breite Blesse: wie die Schmale Blesse, jedoch mit einem breiten Streifen
  • Laterne: sehr breite Blesse, die den Nasenrücken und fast die ganze Stirn vollständig bedeckt und an den Nüstern endet
Schmale Blesse Blesse Breite Blesse Breite Blesse oder schmale Laterne

Schmale Blesse, Breite Blesse und Strich können durchgehend und unterbrochen sein. Alle Formen können in symmetrischer, aber auch in sehr unregelmäßiger Form auftreten.

Laterne Unterbrochene Blesse Unregelmäßige breite Blesse Unregelmäßige Blesse
  • Schnippe: weißer Fleck zwischen den Nüstern des Pferdes (siehe auch Bild Abzeichen an den Gliedmaßen)
  • Milch- oder Mehlmaul: vollständig weiße Zeichnung um Lippen und Nüstern herum (Gibt es als Leuzistisches Abzeichen, erkennbar an der rosa Haut und als Abzeichen, das auf das Gen Pangare zurückzuführen ist, mit darunterliegender schwarzer Haut)
  • Krötenmaul: fleckige weiße Zeichnung um Lippen und Nüstern herum


Mehlmaul, nicht Leuzistisch Stern und Schnippe Schnippe Schnippe

Abzeichen können auch kombiniert auftreten, zum Beispiel als Flocke gemeinsam mit einer Schnippe.

Abzeichen an den Gliedmaßen

Die Bezeichnung gibt stets zunächst den Ort beginnend mit der Seite an, beispielsweise "links vorne", und nennt dann die Bezeichnung des Abzeichens. Es zählt immer der höchste Punkt, der vom weißen Abzeichen erreicht wird, ist der Verlauf nicht einheitlich, spricht man von unregelmäßig.

Die Unterteilung erfolgt nach Gliedmaßenabschnitten (aufsteigende Liste):

  • Krone
  • Ballen
  • Fessel
  • Fuß halb
  • Fuß
  • Fuß hoch
  • Bein
  • Bein hoch
[[Image:|100px]]
Weißer Kronrand Jeweils links Krone, rechts kein Abzeichen Weißer Ballen Halbweiße Fessel Weiße Fessel
vorne: Halbweißer Fuß / Stiefel am Vorderbein (hinten: weißer Fuß) Weißer Fuß / Stiefel am Vorderbein Weiße Füße / Stiefel am Hinterbein Hochweißer Fuß / Stiefel am Hinterbein Hochweißer Fuß / Stiefel am Vorderbein

Genetik

Weiße Abzeichen werden wegen ihrer Weiße oft "albinotisch" genannt, gehören aber tatsächlich dem Leuzistischen Formenkreis an und entstehen ähnlich wie Scheckungsmuster.

Tatsächlich äußern sich Scheckungsmuster bei Pferden, wenn sie minimal ausgeprägt sind, manchmal nur in großen Abzeichen. Es gibt aber neben den Scheckgenen auch mehrere weitere Gene, die ausschließlich Abzeichen hervorrufen können. Die Variationsbreite der Abzeichengröße hängt zu etwa 2/3 von genetischen Faktoren ab und zu etwa 1/3 von anderen Faktoren. 1 2 3 4

Araber haben durchschnittlich hinten stärker ausgeprägte Abzeichen an den Beinen als vorne und links mehr Abzeichen als rechts. Beides ist durch Zucht beeinflussbar, jedoch die Asymmetrie zwischen Vorder- und Hinterbein stärker als die zwischen rechtem und linken Bein. 4

Außerdem hängt die Häufigkeit und Größe von Abzeichen auch mit der zugrundeliegenden Farbe zusammen: Füchse haben größere Abzeichen als Braune die heterozygot für das Fuchsgen sind und diese haben wiederum größere Abzeichen als Braune, die kein Fuchsgen besitzen. 1

Rassen

Bei manchen Pferderassen, wie zum Beispiel den Friesen, sind Abzeichen aufgrund der Züchtungsvorschriften nicht erlaubt. Die Abzeichen an den Beinen können sich auch auf die Hufe erstrecken, was dann zu weißen Hufen führt.

Weitere Abzeichen

Wildfarbigkeitsabzeichen: Aalstrich, Schulterkreuz und Zebrastreifen

In der Mitte des Rückens befindet sich ein dunkler Aalstrich Der Aalstrich führt oft bis in den Schweif hinein Die kürzer geschnittenen Haare am Rande der Mähne sind oft sogar heller als die Grundfarbe des Falben Am Kniegelenk dieses Falben sind innen etwas dunklere Zebrastreifen zu erkennen Schulterkreuz bei einem Esel Bei diesem Przewalskifohlen ist am Halsansatz ein schwach ausgeprägtes Schulterkreuz zu erkennen.

Es gibt auch Abzeichen die nicht weiß sind, beispielsweise einen Aalstrich. Das ist ein von der Mähne bis zum Schweif über der Wirbelsäule verlaufender dunklerer Strich.

Ist der Aalstrich sehr ausgeprägt kann es vorkommen das er über dem Widerist von einem zweiten dunklen Streifen gekreuzt wird. Dies wird Schulterkreuz genannt.

Oft treten in Kombination mit einem Aalstrich auch Zebrastreifen auf. Diese waagrechten Streifen befinden sich auf dem Unterarm zwischen Karpal- und Ellenbogengelenk. Sie sind wie der Aalstrich dunkler als das übrige Fell.

Zusammengefaßt nennt man diese drei Abzeichen Wildfarbigkeitsabzeichen. sie sind die mit der Farbe des Falben verbunden. Zebrastreifen können auch bei Wildtyp-Braunen auftreten.

Dunkle Gesichtsmaske

Schwarze Gesichtsmaske bei einem Falben (Konik) Mehlmaul bei einem Braunen (New-Forest-Pony)

Bei Falben tritt manchmal eine dunkle Gesichtsmaske auf. Sie ist auch typisch für den Tarpan.

Mehlmaul

Es gibt zwei Formen des Mehlmauls - eine Variante, die wie die anderen weißen Gesichtsabzeichen beim Pferd durch Leuzismus hervorgerufen wird und mit rosa Haut verbunden ist und eine Variante, die oft bei Pony- und Pferderassen vorkommt, die dem Wildpferd noch recht nahestehen und durch eine andere Steuerung der Melaninsynthese hervorgerufen wird. Die nicht Leuzistische Variante erkennt man an der schwarzen Haut an der Nase und daran, daß bei dem Pferd gleichzeitig der Bauch und die Innenseiten der Beine aufgehellt sind.

Ben d'or spots

(auch Bend or spots, Ben dor spots oder Mandlflecken, Cornflecken oder Fliegenflecken genannt) sind kleine, runde, dunkle Flecken. Benannt sind sie nach einem Englischen Vollblüter namens Bend' or bei dem diese Punkte erstmals beschrieben wurden. Sie treten häufig auf, vor allem bei Füchsen und Palominos. Die Vererbung ist bisher völlig unbekannt.

Birdcatcher spots

Auch diese Flecken sind nach einem Englischen Vollblüter benannt – Birdcatcher. Die Flecken sind klein, rund und weiß und treten unabhängig von einem Scheckmuster auf. Die Vererbung der Birdcatcherspots ist unbekannt, hat aber nach bisherigem Forschungsstand nichts mit den bisher bekannten Scheckarten zu tun. Birdcatcher spots treten relativ häufig auf, allerdings meistens unerkannt.

Chubari spots

Sobald die Birdcatcher spots im Durchmesser größer als ca. 3-4 cm sind, werden sie Chubari spots genannt. Auch hier ist nichts weiter zur Vererbung bekannt. Ihren Namen bekamen die Flecken vom englischen Vollblüter Chubari.

Tetrach spots

(auch Tetrarch spots) sind weiße Flecken die größer als Chubari spots sind. Benannt sind sie nach Tetrarch (Englischer Vollblüter).

Bloodmark

Ein Bloodmark auch bloody shoulder genannt, ist ein Bereich aus roten oder braunen Stichelhaaren im hellen Fell, meist an der Schulter oder dem Hals. Es tritt bei Schimmeln auf , insbesondere bei Arabischen Vollblütern aber auch bei Quarter Horses und Englischen Vollblütern. Es entsteht entweder durch das nicht vollständige Schimmeln an der Stelle des späteren Bloodmarks oder durch die allmähliche Anhäufung farbiger Haare bei jedem Fellwechsel eines Schimmels.

Reverse Bloodmark

Ein Reverse Bloodmark ist die umgekehrte Zeichnung des Bloodmark, also eine helle, stichelhaarige Stelle im dunklen Fell.

Siehe auch

Quellen

Wissenschaftliche Fachartikel und Bücher

  • 1 Woolf CM.: Common white facial markings in bay and chestnut Arabian horses and their hybrids. J Hered. 1991 Mar-Apr;82(2):167-9. PMID: 2013690
  • 2 Woolf CM.: Multifactorial inheritance of common white markings in the Arabian horse. J Hered. 1990 Jul-Aug;81(4):250-6. PMID: 2273238
  • 3 Woolf CM.: Influence of stochastic events on the phenotypic variation of common white leg markings in the Arabian horse: implications for various genetic disorders in humans. J Hered. 1995 Mar-Apr;86(2):129-35. PMID: 7751597
  • 4 Woolf CM.: Directional and anteroposterior asymmetry of common white markings in the legs of the Arabian horse: response to selection. Genetica. 1997-1998;101(3):199-208. PMID: 9692229

Weblinks (Quellen)

  • www.reiten.de: Die Abzeichen
  • Anatomie des Pferdes - Abzeichen
  • Exterieur: Abzeichen
  • Pferdekunde!
  • Dun markings
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Abzeichen_(Pferd) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.